Am 21. und 28. November 2024 zeigte DAS ERSTE zwei neue Filme der Reihe: "Am Scheideweg" und "Emma". Der Usedom-Krimi feierte in diesem Jahr ein Jubiläum: Seit 10 Jahren begeistern Katrin Sass und ihre Kolleg*innen das Publikum - bis zu sieben Millionen Fans verfolgen die Fälle auf der Ostsee-Insel.
Programm-PR | NDR/ARD Degeto/Razor Film
Seit 10 Jahren unterstützen wir die Pressearbeit des „Usedom-Krimis“. Wir organisieren Setvisits, schreiben Texte für Drehstartmeldung und Pressedossier, bereiten die Fotos auf, organisieren und vermitteln Interviews, sind Ansprechpartner für Journalist*innen, Redaktion, Produktion und Multiplikatoren.
Karin Lossow gespielt von Katrin Sass sucht den wahren Mörder ihrer Tochter. Sie ist überzeugt: Im Gefängnis saß ein Strohmann. Sie hat sich entschieden, ihre Albträume in einer Therapie anzugehen. Als sie im Erstgespräch mit Dr. Maurycy Wójcik (Blazej Wojcik) den Tod ihrer Tochter mit Karol Zielinski in einen Zusammenhang bringt, bricht dieser kurz entschlossen die Sitzung ab. Seine Begründung: Ein Interessenskonflikt.
Karin Lossow muss als Zeugin beobachten, wie Gerda Kolping beim morgendlichen Schwimmen ums Leben kommt. Alles deutet auf ein Verbrechen hin – nicht zuletzt wegen zahlreicher Drohbriefe und einer hohen Dosis Beruhigungsmittel im Blut. Gerdas Tochter Emma gerät in den Fokus der Ermittlungen: Ein Mädchen, das gemobbt wird und unter der Long-Covid-Erkrankung des Vaters leidet.
Produktionsinformationen
„Am Scheideweg“ist der 23. und „Emma“ der 24. Film der Erfolgsreihe „Der Usedom-Krimi“. Produziert von Razor Film Produktion GmbH im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR für Das Erste. Redaktion: Donald Kraemer (NDR) und Katja Kirchen (ARD Degeto Film). Regie: Matthias Tiefenbacher. Kamera: Dominik Berg. Die Bücher schrieben Astrid Ströher und Dinah Marte Golch.
Katrin Sass spielt gewohnt exzellent ihre traumatisierte Heldin. Das Skript hält fiese Überraschungen bereit.
Moin.de | Josephine Schultz
Die knisternde Spannung, die düstere Kulisse und die vielschichtigen Charaktere versprechen eine unvergessliche Krimi-Nacht. Ob die Rätsel um Lossows Visionen und den Mordfall gelöst werden, bleibt bis zur letzten Minute offen. Eines ist klar: Der „Usedom-Krimi“ beweist mit seinem Jubiläumsjahr, dass er nichts von seiner Faszination eingebüßt hat.
PRISMA | Maximilian Haase
Eine angespannte und düstere Atmosphäre trägt den Film von Regisseur und Krimi-Fachmann Matthias Tiefenbacher, Das liegt auch an den ins Leere laufenden Ermittlungen im unwirtlichen Usedomer Winter – vor allem aber daran, dass eine trauernde, verzweifelte und vor allem wütende Kommissarin im Mittelpunkt steht.
TV Spielfilm
Ein schauriger Leichenfund und eine exzellente Kathrin Sass, welche die komplexe Psychologie ihrer traumatisierten Heldin glaubhaft und eindringlich vermittelt. Fans des Genres werden sofort daran erinnert, was sie am „Usedom-Krimi“ haben.
TV 14
Unspektakulär, lebensnah und großartig gespielt
Sehenswert ist ‚Emma´ daher vor allem wegen der komplexen Titelrolle, zumal das Mädchen, wie Lossow schließlich erkennt, unter der Last eines Geheimnisses leidet. Cloé Albertine Heinrich verkörpert das Gefühlschaos aus Wut, Trauer und Verzweiflung sehr glaubwürdig. Bilder und Musik sind ohnehin wie immer von hoher Qualität.
Teleschau | Maximilian Haase
Wie sehr Mobbing die Seele eines Menschen beschädigen und dessen Leben ruinieren kann, zeigt der Fall „Emma“ eindrücklich.Bei allem Drama bleibt der für den „Usedom-Krimi“ typische nordische Humor erhalten, insbesondere in Gestalt des kongenialen Duos Brendel und Martens: „Immer wenn ich aufs Meer gucke, kriege ich ein bisschen Heimweh“, entfährt es der Polizistin an einer Stelle. Der einfühlsame Kommentar des Kollegen: „Technisch gesehen ist die Ostsee ja kein Meer, das ist ein Brackwasser.“ Zu all dem schweren Stoff, den der „Usedom-Krimi“ sonst so mit sich bringt, bilden die beiden unterhaltsamen Dorfcops einen angenehmen Kontrast.
TV Hören & Sehen
Vielschichtig und mit emotionalem Tiefgang
TV Movie
Fein erdachter Fall. Die Spannung entsteht aus dem psychischen Druck der Figuren. Dass Till Firit mehr Raum bekommt, tut der Reihe gut.
TV Today
Tragische Verwicklungen gepaart mit morbidem Ostseecharme.
Droht die Abrissbirne? Qualität braucht leistungsgerechte Bezahlung! Diesem Motto widmete sich der BdB auf seiner Jahrestagung im Kongresshotel Potsdam am Templiner See. 380 Teilnehmer waren in diesem Jahr dabei, haben...
Vom 9. bis 16. März fand das Festival zum 21. Mal in Wiesbaden statt. Alljährlich werden die herausragendsten deutschsprachigen Krimiproduktionen auf der großen Leinwand präsentiert. 10 Krimi-Filme konkurrierten um den...
Am 13. März zeigte DAS ERSTE den Film "Tod am Rennsteig - Haus der Toten" mit Kristin Suckow, Bernhard Conrad, Anne-Kathrin Gummich und Berit Künnecke. Der Film lief im ARD-Format...
Am 22. Januar zeigte das MDR Fernsehen den 90-minütigen Dokumentarfilm "Das falsche Versprechen vom Aufstieg" über Klassismus in Deutschland. Filmautor Dirk Schneider und Filmautorin Ariane Riecker gehen dem "falschen Versprechen...
Am 13. Januar 2025 um 22.35 Uhr zeigte DAS ERSTE die Dokumentation „Achtung Tiertransport – Lange Wege auf den Teller“ von Manfred Karremann. Der Film ging bereits am 27. Dezember...
Am 31. Oktober veröffentlichten die Mediatheken von ARTE und ARD die sechsteilige dokumentarische Drama-Serie über die Zeit zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Beginn des Kalten Krieges. ARTE zeigte am...