Die neue Online-Dokumentationsreihe hinterfragt, was wir zu wissen glauben, und erzählt Geschichte und die Geschichten dahinter neu – abseits von hartnäckigen Klischees. Ab dem 18. Juni auf ARTE.tv und ab...
Am 30. Mai feierte der zweiteilige ARTE-Dokumentarfilm „Museumsinsel Berlin – Geschichte einer Nation“ von Anna Schwarz und Christophe Trarieux seine Premiere im Auditorium der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel. Anlass ist...
ARTE zeigt den zweiteiligen Dokumentarfilm von Kirsten Esch am Dienstag, den 10. Juni 2025, um 20.15 Uhr. Er ist bis 7. September online verfügbar. Die Regisseurin erzählt von einer der...
Eine Dokumentation aus Anlass der Ausstellung „Von Odesa nach Berlin – Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin....
Das COLD WAR MUSEUM Berlin eröffnete am 26. November 2022 seine Dauerausstellung. Das Haus versteht sich als Museum 4.0 - mit interaktiven und virtuellen Anwendungen, exklusiven Exponaten. Für das Museumsdesign...
Was bewegt junge Menschen in Afrika, zu bleiben oder zu gehen? Das Projekt „Generation Africa“ gibt bewegende Einblicke in persönliche Geschichten, erzählt von innen heraus....
2020 feierte die Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum ihr 25-jähriges Bestehen. 2021 war Erfurt Gastgeberin der Bundesgartenschau. Im Zuge der BUGA wurde eine neue Dauerausstellung mit dem Titel "„Garten! Vom Paradies ins...
Am 1. Februar 2022 zeigte der Europäische Kultursender ARTE den vierteilige Filmessay „Rottet die Bestien aus!“ des preisgekrönten Filmregisseurs und Drehbuchautors Raoul Peck....
In der Nacht vom 16. auf den 17. Januar 2022 zeigte Das Erste in einer langen Muhammad-Ali-Nacht drei preisgekrönte Dokumentarfilme: "When We Were Kings" von Leon Gast und Taylor Hackford,...
Am 6. Januar 2022 zeigte DAS ERSTE den 90-minütigen Dokumentarfilm des preisgekrönten Autors und Regisseurs Jamie Roberts. Der Anlass: Ein Jahr zuvor waren Hunderte Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump...