Themenschwerpunkt Bahn

Welche Erfahrungen haben die Menschen mit dem Bahnfahren? Kann das Deutschlandticket zur Verkehrswende beitragen? Wie steht es um das Schienennetz? Diesen Fragen widmete sich die ARD mit einem crossmedialen Thementag in Fernsehen, Hörfunk und Online am 4. September 2023.

Programm-PR | SWR

Im Zen­trum des The­men­ta­ges #bahn­fah­ren stan­den die SWR-Doku­men­ta­tio­nen „Bes­ser Bahn­fah­ren! – Was muss sich ändern?“ mit Sven Plö­ger und die ARD Sto­ry „Sicher Bahn­fah­ren!“ 

ARD-Wet­ter­ex­per­te und Viel­fah­rer Sven Plö­ger © Bild: SWR/Kristina Schä­fer

Besser Bahnfahren! – Was muss sich ändern?

Die Doku­men­ta­ti­on beschäf­tigt sich mit dem öffent­li­chen Nah­ver­kehr in Deutsch­land. „Wie läuft es bei Euch mit Bus­sen und Bah­nen?“, frag­te Sven Plö­ger sein Publi­kum gefragt und Tau­sen­de teil­ten ihre Erfah­run­gen in der ARD Crowd-Sci­ence-Akti­on.

Metro­lo­ge Sven Plö­ger ist unter­wegs ©Bild: SWR/Kristina Schä­fer

Sicher Bahnfahren!

Auf­grund des Unglücks in Burg­rain bean­tra­gen im Juni 2022 ARD-Repor­ter beim Eisen­bahn­bun­des­amt Ein­sicht in inter­ne Akten zu Sicher­heits­lü­cken bei der Deut­schen Bahn. Dar­in: schwer­wie­gen­de Bean­stan­dun­gen an der Gleis­in­fra­struk­tur aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet. Das Amt doku­men­tier­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren gefähr­li­che Män­gel – auch lebens­ge­fähr­li­che. Wie urteilt die Deut­sche Bahn über den Zustand ihres Schie­nen­net­zes, wie der Bun­des­mi­nis­ter für Ver­kehr, Vol­ker Wis­sing? Wel­che Lösun­gen haben sie, um den Zustand zu ver­bes­sern, die Sicher­heit zu gewähr­leis­ten?

Das Zug­un­glück bei Gar­misch-Par­ten­kir­chen for­der­te fünf Todes­op­fer und 68 Ver­letz­te. © SWR/Claus Hanisch­dör­fer

Produktionsinformationen

„Bes­ser Bahn­fah­ren!“ ist eine Pro­duk­ti­on des SWR für die ARD. Ver­ant­wort­li­cher Redak­teur: Tho­mas Reut­ter. Regie und Buch: Maryam Bonak­dar und Niklas Mau­rer. Kame­ra: Arno Canz­ler, Leon Kämm­ner, Niklas Mau­rer, Chris­ti­an Wiens. 

„Sicher Bahn­fah­ren!“ ist eine Pro­duk­ti­on des SWR für die ARD. Ver­ant­wort­li­cher Redak­teur: Tho­mas Reut­ter. Buch und Regie: Claus Hanisch­dör­fer. Kame­ra: Axel Stosch.

Pressestimmen

Focus Online

„Sicher Bahn­fah­ren! Was muss sich ändern“, stellt eine ARD-Doku die Fra­ge. Und das Ers­te zeigt, wie gefähr­lich es sich mit dem Zug fährt.

hr-Info

Gut vier Mona­te ist das Deutsch­land­ti­cket jetzt alt– seit 1. Mai kön­nen Pend­ler und ande­re Rei­se­lus­ti­ge für 49 Euro quer durch die Repu­blik fah­ren, Bus­se und Bah­nen nut­zen, sogar ein Abste­cher in die Nach­bar­län­der Öster­reich, Bel­gi­en oder Nie­der­lan­de machen, an die Grenz­na­hen Bahn­hö­fe. […] Die ARD star­tet des­halb heu­te ihren The­men­tag #BESSERBAHNFAHREN.

meedia

Sven Plö­gers ARD-Repor­ta­ge zum The­ma „Bes­ser Bahn­fah­ren!“ war am Mon­tag ein vol­ler Erfolg – aber nur bei den 14- bis 49-Jäh­ri­gen.

RND.de

Der TV‑Meteorologe Sven Plö­ger sagt schon lan­ge nicht mehr nur das Wet­ter vor­aus, son­dern setzt sich auch viel mit dem Kli­ma­wan­del aus­ein­an­der. Im RND-Inter­view spricht er über sei­ne ARD-Doku zum The­ma Bahn­fah­ren, sein drol­ligs­tes Erleb­nis als Bahn­fah­rer und sei­nen Ein­druck, dass ‚der Bahn­fahr­plan eher ein unver­bind­li­cher Vor­schlag ist‘.

teleschau

ARD-Repor­ter frag­ten beim Eisen­bahn­bun­des­amt nach und erhiel­ten Akten­ein­sicht über schwer­wie­gen­de Bean­stan­dun­gen von Gelei­sen im gesam­ten Bun­des­ge­biet. Dabei geht es auch um das Zug­un­glück bei Gar­misch-Par­ten­kir­chen, das am 03. Juni 2022 fünf Todes­op­fer und 68 Ver­letz­te for­der­te. War die maro­de Schie­nen­in­fra­struk­tur Ursa­che des Unglücks?

Tag24

War die schreck­li­che Zug-Kata­stro­phe in Gar­misch-Par­ten­kir­chen mit fünf Todes­op­fern Anfang Juni 2022 eine Fol­ge maro­der Bahn­stre­cken? Eine aktu­el­le ARD-Doku wirft ein düs­te­res Bild auf den Zustand des Bahn­net­zes in Deutsch­land.

SWR1

ARD-Wet­ter­ex­per­te Sven Plö­ger ist lei­den­schaft­li­cher Bahn­fah­rer und das Gesicht der Mit­mach­ak­ti­on #bes­ser­Bahn­fah­ren. Im SWR1 Inter­view spricht er über sei­ne Erfah­run­gen mit der Bahn und wo es immer noch Pro­ble­me gibt

Quotenmeter

Der Diplom-Meteo­ro­lo­ge und ARD-Wet­ter­erklä­rer Sven Plö­ger ist Bahn-Viel­fah­rer und reis­te für Das Ers­te durch Deutsch­land. Er möch­te von den Zuschau­ern wis­sen, was die Pro­ble­me der Deut­schen Bahn sind.

Quotenmeter

Das Ers­te sorg­ten mit dem The­men­abend zur deut­schen Bahn für gute Zah­len vor allem beim jun­gen Publi­kum. «Bes­ser Bahn­fah­ren!» mar­kier­te ins­ge­samt 2,14 Mil­lio­nen Zuschau­er und 9,0 Pro­zent, bei den 14- bis 49-Jäh­ri­gen fuhr man 11,0 Pro­zent ein.

Sven Plö­ger und Fat­ma Mitt­ler-Solak wol­len her­aus­fin­den, was sich am ÖPNV ver­bes­sern soll.
©Bild: SWR/Kristina Schä­fer

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte