Kunst in Zeiten der Klimakrise
„Klima, Krise, Kunst“ beleuchtet die Rolle der zeitgenössischen Kunst in der größten Herausforderung unserer Zeit: der Klimakrise. Die Journalistin Leonie Sontheimer nimmt die Zuschauenden mit auf eine Reise zu einflussreichen Künstler*innen wie Olafur Eliasson, Sebastião Salgado und Agnes Denes. Ihre Werke inspirieren, provozieren und eröffnen neue Perspektiven auf das Thema – von Europa bis in den globalen Süden. Der Film stellt nicht nur die Kunst selbst auf den Prüfstand, sondern auch deren Schöpfer*innen und die bestehenden Strukturen. Wie gehen Künstler*innen mit ihrem eigenen CO2-Fußabdruck um?

Was wie eine brennende Berliner Nationalgalerie aussieht, ist eine Installation des Künstlers Fabian Knecht. © Studio Fabian Knecht
Wie nachhaltig ist ein globaler Kunstbetrieb, der auf Transporte, Reisen und Prestigeevents setzt? Können Kunstmessen wie die Art Basel oder die Biennale in Venedig wirklich Vorbilder sein, oder stehen sie im Widerspruch zu den Botschaften ihrer Künstler*innen?

Das ‘Ice Watch’ Projekt von Olafur Eliasson zeigt die Auswirkungen des Klimawandels. © Studio Olafur Eliasson
Johan Rockström, Direktor des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, und die Anthropozän-Forscherin Eva Horn flankieren die filmische Erzählung mit ihrer wissenschaftlichen Einordnung und der Aufforderung an die Kunst, ihren Einfluss bewusster zu nutzen.





Agnes Denes, Olafur Eliasson, Sebastião Salgado und Romuad Haoumé © ARTE/ZDF/Navigator Film, Wien
Der Film zeigt, wie Künstler*innen weltweit ihre Ohnmacht gegenüber der Klimakrise in kreativen Widerstand und Aktivismus verwandeln. Das Porträt einer Kunstszene, die zwischen Anspruch und Realität balanciert – und eine Einladung an alle, aktiv Teil des Wandels zu werden.

Das Künstlerduo Claire Fontaine setzt die Klimakrise in den Kontext von Kapitalismus und Patriarchat. © Studio Claire Fontaine
Produktionsinformationen
„Klima, Krise, Kunst“ von Matthias Frick (Regie und Buch) ist eine Produktion von Vive La Dok Film und Navigator Film im Auftrag des ZDF für ARTE. Produzentin: Eva Rink. Koproduzent: Johannes Rosenberger. Kamera: Christopher Dürkop, Simone Harte, Sophie Krabbe und Maximilian Smoliner. Redaktion: Tobias Cassau (ZDF)
Ausstrahlung
ARTE zeigt den Film am Samstag, den 31. Mai 2025, um 22.40 Uhr. Online ist er verfügbar vom 30. Mai 2025 bis 29. Juni 2025 (ARTE/ZDF/52 Min)






© ARTE/ZDF/VIVE la DOK/Navigator Film/Studio Olafur Eliasson/Studio Tomás Saraceno/Studio Tita Salina/Letzte Generation