Event-PR | Kulturamt Landeshauptstadt Wiesbaden
Mit der Auszeichnung Krimiserie des Jahres würdigte die Studierendenjury „Zeit Verbrechen“.

ZEIT VERBRECHEN: Eren M. Güvercin, Zethphan Smith-Gneis, Festivalmoderator Knut Elstermann
© Deutsches FernsehKrimi-Festival/Jason Sellers
Den Sonderpreis Drehbuch erhielten die Autoren Stefan Brunner und Lorenz Langenegger für „Tatort – Von Affen und Menschen“ aus der Schweiz.

Stefan Brunner und Lorenz Langenegger © Deutsches FernsehKrimi-Festival/Jason Sellers
Zwei Preise gingen nach Dresden. Der „Tatort – Was ihr nicht seht“ (MDR) wurde mit dem Sonderpreis des Festivals für das gesamte Ensemble und dem Publikumspreis des Wiesbadener Kuriers 2024 ausgezeichnet.

TATORT – WAS IHR NICHT SEHT (MDR): Drehbuchautor Ralf Leuther (MDR), Produzentin Nanni Erben (MadeFor Film), Schauspielerin Cornelia Gröschel, Regisseurin und Drehbuchautorin Lena Stahl, Drehbuchautor Peter Dommaschk © Deutsches FernsehKrimi-Festival/Jason Sellers
Zum vielversprechendsten Drehbuchnachwuchs wurde Carolin Sünderhauf für „Das Ende der Zukunft“ gekürt.

Carolin Sünderhauf © Deutsches FernsehKrimi-Festival/Jason Sellers
Mit dem Ehrenpreis des Festivals wurde die Schauspielerin Adele Neuhauser ausgezeichnet.

Ehrenpreisträgerin 2024 Adele Neuhauser © Deutsches FernsehKrimi-Festival/Jason Sellers
Das Deutsche FernsehKrimi-Festival
Das Deutsche FernsehKrimi-Festival ist eine Veranstaltung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden mit Unterstützung durch die Hessen Film & Medien, den Hessischen Rundfunk und die SV SparkassenVersicherung, in Kooperation mit dem Medienzentrum Wiesbaden, dem Wiesbadener Kurier und dem Literaturhaus Villa Clementine. Mehr Informationen unter www.fernsehkrimifestival.de
Pressestimmen
Blickpunkt Film | Frank Heine
Gleich zwei Filme aus dem Wettbewerb um den Deutschen Fernsehkrimi-Preis landeten einen Doppelsieg. Der Kärntner Landkrimi „Bis in die Seele ist mir kalt“, eine Gemeinschaftsproduktion der Schwesterfirmen Mona Film und Tivoli Film, entstanden für ORF und ZDF, gewann den Hauptpreis. Darüber hinaus erhielt Linde Prelog aus dem von Daniel Geronimo Prochaska inszenierten Ensemble den Sonderpreis Beste Darstellerin.
Deutschlandfunk Kultur
Zum Auftakt wurde die Schauspielerin Adele Neuhauser mit dem Ehrenpreis der Veranstaltung ausgezeichnet. Damit würdige man Neuhausers charaktervolle Darstellung der Kommissarin Bibi Fellner im Wiener ‚Tatort‘, so die Jury.
Der Standard
Die Jury des Fernsehkrimipreises lobte an dem Drehbuch von Stefan Brunner und Lorenz Langenegger bei der Auszeichnung im März die Spannung in einem ‚perfekt durchdachten Kriminalfall‘. Auch das Ende ist überraschend.
HR Info | Birgitta Söling
Das Deutsche FernsehKrimi-Festival präsentiert seit 2005 die herausragendsten Krimi-Produktionen des Jahres aus dem deutschsprachigen Raum. (…) In der historischen Caligari FilmBühne in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden vernetzt das Festival Branchenvertreter*innen, rollt Sendern und Produktionsfirmen den roten Teppich für Premieren aus und bietet dem Publikum die Gelegenheit zur direkten Begegnung mit Film- und Serienschaffenden.
Süddeutsche.de/dpa
Beim Deutschen Fernsehkrimi-Festival 2024 erhält der Film ‚Bis in die Seele ist mir kalt‘ (ORF/ZDF) gleich zwei Preise. Der TV-Krimi des Regisseurs Daniel Geronimo gewann am Freitag den Hauptpreis des Festivals, wie die Veranstalter mitteilten. Er sensibilisiere dafür, mehr Verständnis für die Zusammenhänge unseres Miteinanders aufzubringen.
Wiesbadener Kurier
Mit 3500 Besuchern verzeichnete die Jubiläumsausgabe des Deutschen FernsehKrimi-Festivals einen neuen Rekord. Noch nie in der Geschichte des Festivals wurden mehr Besucher gezählt.
Wiesbadener Kurier
Die Ehrenpreisverleihung zum Auftakt des 20. Deutschen Fernsehkrimifestivals in Wiesbaden berührt das Publikum sehr. Es sollte nicht die letzte Überraschung des Abends sein.
Wiesbaden aktuell
Das Deutsche FernsehKrimi-Festival würdigt die Vielfalt und den Einflussreichtum dieses Genres durch einen eigenen Wettbewerb.

Ehrenpreisverleihung 2024 © Deutsches FernsehKrimi-Festival/Jason Sellers