Deutsches FernsehKrimi-Festival 2024

Das Deutsche FernsehKrimi-Festival feierte 2024 ein Jubiläum. Es fand zum 20. Mal in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden statt. "Bis in die Seele ist mir kalt“ (ORF/ZDF) gewann den Hauptpreis des Festivals sowie den Sonderpreis Beste Darstellerin für Linde Prelog.

Event-PR | Kulturamt Landeshauptstadt Wiesbaden

Mit der Aus­zeich­nung Kri­mi­se­rie des Jah­res wür­dig­te die Stu­die­ren­den­ju­ry „Zeit Ver­bre­chen“.

ZEIT VERBRECHEN: Eren M. Güver­cin, Zeth­phan Smith-Gneis, Fes­ti­val­mo­de­ra­tor Knut Els­ter­mann
© Deut­sches Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val/­Ja­son Sel­lers

Den Son­der­preis Dreh­buch erhiel­ten die Autoren Ste­fan Brun­ner und Lorenz Lan­gen­eg­ger für „Tat­ort – Von Affen und Men­schen“ aus der Schweiz.

Ste­fan Brun­ner und Lorenz Lan­gen­eg­ger © Deut­sches Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val/­Ja­son Sel­lers

Zwei Prei­se gin­gen nach Dres­den. Der „Tat­ort – Was ihr nicht seht“ (MDR) wur­de mit dem Son­der­preis des Fes­ti­vals für das gesam­te Ensem­ble und dem Publi­kums­preis des Wies­ba­de­ner Kuriers 2024 aus­ge­zeich­net.

TATORT – WAS IHR NICHT SEHT (MDR): Dreh­buch­au­tor Ralf Leu­ther (MDR), Pro­du­zen­tin Nan­ni Erben (Made­For Film), Schau­spie­le­rin Cor­ne­lia Grö­schel, Regis­seu­rin und Dreh­buch­au­to­rin Lena Stahl, Dreh­buch­au­tor Peter Dom­maschk © Deut­sches Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val/­Ja­son Sel­lers

Zum viel­ver­spre­chends­ten Dreh­buch­nach­wuchs wur­de Caro­lin Sün­der­hauf für „Das Ende der Zukunft“ gekürt.

Caro­lin Sün­der­hauf © Deut­sches Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val/­Ja­son Sel­lers

Mit dem Ehren­preis des Fes­ti­vals wur­de die Schau­spie­le­rin Ade­le Neu­hau­ser aus­ge­zeich­net.

Ehren­preis­trä­ge­rin 2024 Ade­le Neu­hau­ser © Deut­sches Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val/­Ja­son Sel­lers

Das Deutsche FernsehKrimi-Festival

Das Deut­sche Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val ist eine Ver­an­stal­tung des Kul­tur­am­tes der Lan­des­haupt­stadt Wies­ba­den mit Unter­stüt­zung durch die Hes­sen Film & Medi­en, den Hes­si­schen Rund­funk und die SV Spar­kas­sen­Ver­si­che­rung, in Koope­ra­ti­on mit dem Medi­en­zen­trum Wies­ba­den, dem Wies­ba­de­ner Kurier und dem Lite­ra­tur­haus Vil­la Cle­men­ti­ne. Mehr Infor­ma­tio­nen unter www.fernsehkrimifestival.de

Pressestimmen

Blickpunkt Film | Frank Heine

Gleich zwei Fil­me aus dem Wett­be­werb um den Deut­schen Fern­seh­kri­mi-Preis lan­de­ten einen Dop­pel­sieg. Der Kärnt­ner Land­kri­mi „Bis in die See­le ist mir kalt“, eine Gemein­schafts­pro­duk­ti­on der Schwes­ter­fir­men Mona Film und Tivo­li Film, ent­stan­den für ORF und ZDF, gewann den Haupt­preis. Dar­über hin­aus erhielt Lin­de Pre­log aus dem von Dani­el Gero­ni­mo Pro­chas­ka insze­nier­ten Ensem­ble den Son­der­preis Bes­te Dar­stel­le­rin.

Deutschlandfunk Kultur

Zum Auf­takt wur­de die Schau­spie­le­rin Ade­le Neu­hau­ser mit dem Ehren­preis der Ver­an­stal­tung aus­ge­zeich­net. Damit wür­di­ge man Neu­hau­sers cha­rak­ter­vol­le Dar­stel­lung der Kom­mis­sa­rin Bibi Fell­ner im Wie­ner ‚Tat­ort‘, so die Jury.

Der Standard

Die Jury des Fern­seh­kri­mi­prei­ses lob­te an dem Dreh­buch von Ste­fan Brun­ner und Lorenz Lan­gen­eg­ger bei der Aus­zeich­nung im März die Span­nung in einem ‚per­fekt durch­dach­ten Kri­mi­nal­fall‘. Auch das Ende ist über­ra­schend.

HR Info | Birgitta Söling

Das Deut­sche Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val prä­sen­tiert seit 2005 die her­aus­ra­gends­ten Kri­mi-Pro­duk­tio­nen des Jah­res aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum. (…) In der his­to­ri­schen Cali­ga­ri Film­Büh­ne in der hes­si­schen Lan­des­haupt­stadt Wies­ba­den ver­netzt das Fes­ti­val Branchenvertreter*innen, rollt Sen­dern und Pro­duk­ti­ons­fir­men den roten Tep­pich für Pre­mie­ren aus und bie­tet dem Publi­kum die Gele­gen­heit zur direk­ten Begeg­nung mit Film- und Seri­en­schaf­fen­den.

Süddeutsche.de/dpa

Beim Deut­schen Fern­seh­kri­mi-Fes­ti­val 2024 erhält der Film ‚Bis in die See­le ist mir kalt‘ (ORF/ZDF) gleich zwei Prei­se. Der TV-Kri­mi des Regis­seurs Dani­el Gero­ni­mo gewann am Frei­tag den Haupt­preis des Fes­ti­vals, wie die Ver­an­stal­ter mit­teil­ten. Er sen­si­bi­li­sie­re dafür, mehr Ver­ständ­nis für die Zusam­men­hän­ge unse­res Mit­ein­an­ders auf­zu­brin­gen.

Wiesbadener Kurier

Mit 3500 Besu­chern ver­zeich­ne­te die Jubi­lä­ums­aus­ga­be des Deut­schen Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­vals einen neu­en Rekord. Noch nie in der Geschich­te des Fes­ti­vals wur­den mehr Besu­cher gezählt.

Wiesbadener Kurier

Die Ehren­preis­ver­lei­hung zum Auf­takt des 20. Deut­schen Fern­seh­kri­mi­fes­ti­vals in Wies­ba­den berührt das Publi­kum sehr. Es soll­te nicht die letz­te Über­ra­schung des Abends sein.

Wiesbaden aktuell

Das Deut­sche Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val wür­digt die Viel­falt und den Ein­fluss­reich­tum die­ses Gen­res durch einen eige­nen Wett­be­werb.

Ehren­preis­ver­lei­hung 2024 © Deut­sches Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val/­Ja­son Sel­lers

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte