Der Usedom-Krimi 2023

DAS ERSTE zeigte am 9., 16. und 23. November drei neue Filme der Reihe: "Friedhof der Welpen", "Geburt der Drachenfrau" und "Schlepper". Die Usedom-Krimis 2023 erreichten jeweils bis zu sieben Millionen Zuschauende und Marktanteile bis zu 26 Prozent.

Programm-PR | NDR/ARD DEGETO/Razor Film/Polyphon

Friedhof der Welpen – Der Usedom-Krimi

© NDR/ARD Degeto/Maor Wais­burd

Inhalt

Eine jun­ge Frau wird durch den Use­do­mer Wald gejagt und stürzt in eine Fall­gru­be, der Ver­fol­ger ist ihr dicht auf den Fer­sen. Die Sze­ne ent­puppt sich als ein Sur­vi­val-Trai­ning, das der Eigen­bröt­ler Ivo Klo­se (Moritz Führ­mann) der 18-jäh­ri­gen Fabi­en­ne Lep­pin (Ada Phi­li­ne Stap­pen­beck) anbie­tet. Zeit­gleich ent­deckt Karin Los­sow (Kat­rin Sass) beim Spa­zier­gang mit Hund Lucky tote Hun­de­wel­pen im Wald. Sie infor­miert Holm Bren­del (Rai­ner Sel­li­en), doch die Poli­zei steht gera­de vor grö­ße­ren Bau­stel­len: Jana Lep­pin, Fabi­en­nes Mut­ter, wird ver­misst. Eine gro­ße Blut­la­che in ihrem Auto deu­tet auf ein Gewalt­ver­bre­chen hin. 

Produktionsinformationen

„Fried­hof der Wel­pen – Der Use­dom-Kri­mi“ ist eine Pro­duk­ti­on der Poly­phon Film und Fern­seh­ge­sell­schaft im Auf­trag des NDR (Redak­ti­on: Donald Krae­mer) und der ARD Dege­to (Redak­ti­on: Kat­ja Kir­chen) für Das Ers­te. Pro­du­zent: Tim Gehr­ke. Regie: Grze­gorz Muska­la. Kame­ra: Mich­al Gra­bow­ski. Autor: Micha­el Vershi­nin

Geburt der Drachenfrau – Der Usedom-Krimi 

© NDR/ARD Degeto/Maor Wais­burd

Inhalt

Wäh­rend Karin Los­sow (Kat­rin Sass) auf Use­dom die Bau­stel­le ihres künf­ti­gen Domi­zils begut­ach­tet, war­ten an der bela­rus­sisch-pol­ni­schen Gren­ze acht Flücht­lin­ge aus Afgha­ni­stan und Syri­en auf ihre wei­te­re Beför­de­rung durch eine Schleu­ser­grup­pe. Unter ihnen sind Ahmad Bash­ma­ni (Yasin El Har­rouk) und sei­ne klei­ne Toch­ter Ami­ra (Val­ti­na Simo­gy). Die Geflüch­te­ten wer­den in einen Klein­trans­por­ter gebracht, der sich Rich­tung Wes­ten in Gang setzt. Am Steu­er sitzt der völ­lig über­mü­de­te Grze­gorz Kuchar (Andrzej Konop­ka). Obwohl die klei­ne Ami­ra unter star­ken Bauch­schmer­zen lei­det, will der Schleu­ser den Wagen nicht anhal­ten, um Hil­fe zu holen. Und so ist das Mäd­chen tot, als der Trans­por­ter am nächs­ten Mor­gen auf Use­dom ankommt.

Produktionsinformationen

„Geburt der Dra­chen­frau – Der Use­dom-Kri­mi“ ist eine Pro­duk­ti­on der Poly­phon Film und Fern­seh­ge­sell­schaft im Auf­trag des NDR (Redak­ti­on: Donald Krae­mer) und der ARD Dege­to (Redak­ti­on: Kat­ja Kir­chen) für Das Ers­te. Pro­du­zent: Tim Gehr­ke. Regie: Grze­gorz Muska­la. Kame­ra: Mich­al Gra­bow­ski. Autoren: Dinah Mar­te Golch, Micha­el Vershi­nin.

Schlepper – Der Usedom-Krimi

© NDR/ARD Degeto/Maor Wais­burd

Inhalt

Als Kom­mis­sar Rai­ner Witt (Till Firit) vom Auto­un­fall sei­ner Tan­te Karin Los­sow (Kat­rin Sass) auf der pol­ni­schen Sei­te Use­doms erfährt, gelingt es ihm gera­de noch recht­zei­tig, die Ret­tungs­kräf­te zu ihr zu navi­gie­ren. Die Ermitt­lun­gen im Fall des toten Flücht­lings­mäd­chens Ami­ra Bash­ma­ni kom­men dank Karins Zeu­gen­aus­sa­gen end­lich vor­an, doch nach der Ermor­dung des Schlep­pers Grze­gorz Kuchar (Andrzej Konop­ka), der den Tod des Mäd­chens zu ver­ant­wor­ten hat, stel­len sich der Poli­zei mehr Fra­gen als sie Ant­wor­ten hat. Denn nicht nur Kuchar ist tot, son­dern auch sei­ne bei­den Mör­der, der Schlep­per Sascha Les­kow (Adam Kupaj) und sein usbe­ki­scher Kom­pli­ze Shakir Abdul­layev (Kazim Demir­bas).

Produktionsinformationen

„Schlep­per – Der Use­dom-Kri­mi“ ist eine Pro­duk­ti­on der Poly­phon Film- und Fern­seh­ge­sell­schaft mbh im Auf­trag des NDR (Redak­ti­on: Donald Krae­mer) und der ARD Dege­to (Redak­ti­on: Kat­ja Kir­chen) für Das Ers­te. Pro­du­zent: Tim Gehr­ke. Regie: Grze­gorz Muska­la. Kame­ra: Mich­al Gra­bow­ski. Autor: Micha­el Vershi­nin.

© NDR/ARD Degeto/Maor Wais­burd

Pressestimmen

Friedhof der Welpen

faz.net | dpa

«Der Use­dom-Kri­mi» hat am Don­ners­tag­abend die meis­ten Zuschau­er gehabt. Den Fall «Fried­hof der Wel­pen» schal­te­ten ab 20.15 Uhr im Ers­ten 6,85 Mil­lio­nen (26,3 Pro­zent) ein.

Fernsehwoche

Atmo­sphä­ri­scher, emo­tio­na­ler, inten­si­ver Insel-Fall

Moin.de

Use­dom-Kri­mi‘ (ARD) erreicht Quo­ten-Ham­mer

Ostsee-Zeitung

Gute Kri­ti­ken und Top-Zah­len. Der 20. Teil der Rei­he, „Fried­hof der Wel­pen“, hat Mil­lio­nen von Fans begeis­tert.

Die Hand­lung des 20. Use­dom-Kri­mis ist ohne­hin wie­der span­nend und über­ra­schend – wie bei den meis­ten sei­ner Vor­gän­ger

tittelbach.tv

Was „Fried­hof der Wel­pen“ aus dem Kri­mi­um­feld her­aus­ra­gen lässt, ist die Umset­zung. Regie führ­te Grze­gorz Muska­la, der auch den Abschluss der letz­ten Tri­lo­gie 2022 insze­niert hat. Für die Bild­ge­stal­tung war dies­mal Michał Gra­bow­ski zustän­dig. Gemein­sam haben sie die Rei­hen­tra­di­ti­on der exqui­si­ten Optik fort­ge­setzt. Gera­de die Bil­der eines win­ter­li­chen Film­tags ver­lei­hen der Insel einen reiz­vol­len mor­bi­den Charme.

TV Movie

Stim­mungs­vol­ler Fall mit tol­len Bil­dern, span­nen­den Thril­ler-Ele­men­ten und emo­tio­na­ler Tie­fe!

Geburt der Drachenfrau

DWDL.de

Das Ers­te und das ZDF haben sich am Don­ners­tag­abend ein enges Ren­nen um den Quo­ten­thron gelie­fert – mit dem leicht bes­se­ren Aus­gang für den neu­en „Use­dom-Kri­mi“.

Evangelisch.de

Die Bild­ge­stal­tung (Michał Gra­bow­ski) mit ihrem leich­ten Blau­stich und eini­gen ein­drucks­voll gefilm­ten Nebel­sze­nen ist erneut ähn­lich vor­züg­lich wie die […] ein­ge­spiel­te Musik von Colin Towns, des­sen Kom­po­si­tio­nen je nach Stimmung wir­kungs­voll zwi­schen sanf­ten und dra­ma­ti­schen Pas­sa­gen mäan­dern.

Ostsee-Zeitung

Für rela­tiv wenig ‚ech­tes Use­dom‘ vor der Kame­ra ent­schä­digt aber eine span­nen­de Hand­lung im ins­ge­samt 21. Teil des Use­dom-Kri­mis.

SuperIllu

Span­nen­der Kri­mi, tol­le Dar­stel­ler

TV 14

Der zwei­te von drei neu­en Fil­men ver­knüpft etwas vie­le Hand­lungs­fä­den, ist dabei aber wirk­lich fes­selnd und berüh­rend. Offe­nes Ende!

TV Spielfilm

Packend, emo­tio­nal, kom­plex, mit aktu­el­len Bezü­gen

TV Today

Hand­lungs­strän­ge aus der letz­ten Fol­ge wer­den wie­der auf­ge­nom­men, neue kom­men dazu. Dabei ist die Mischung aus Flücht­lings­dra­ma und Rache­ge­schich­te weni­ger hand­fes­ter Kri­mi als dop­pel­te Tra­gö­die — und die trifft mit­ten ins Herz.

Schlepper

Abendzeitung München

Der Use­dom-Kri­mi: Span­nen­der Fall, der Fami­li­en­ban­de mit Ermitt­lung mischt.

Fernsehserien

Beim Gesamt­pu­bli­kum gab es mit zusam­men­ge­rech­net über zehn Mil­lio­nen Zuschau­ern kein Vor­bei­kom­men an den öffent­lich-recht­li­chen Sen­dern: Im Ers­ten fes­sel­te ein neu­er „Use­dom-Kri­mi“ sat­te 5,73 Mil­lio­nen Men­schen und gene­rier­te her­vor­ra­gen­de 21,4 Pro­zent.

Fernsehwoche

Atmo­sphä­risch bebil­dert, nicht per­fekt, aber fes­selnd

Ostsee-Zeitung

Der Kri­mi ist span­nend und – für Ein­hei­mi­sche und Gäs­te beson­ders wich­tig: Es ist auch wie­der mehr von Use­dom zu sehen.“

tittelbach.tv

Regie führ­te wie­der Muska­la, der auch dies­mal wie­der mit Kame­ra­mann Gra­bow­ski zusam­men­ar­bei­te­te; die opti­sche Qua­li­tät ist erneut her­aus­ra­gend. Anders als beim hand­lungs­rei­chen und fes­seln­den Tri­lo­gie­auf­takt ist die Insze­nie­rung der Tei­le zwei und drei deut­lich ent­spann­ter.

tv digital

Wer […] von Anfang an den Durch­blick haben möch­te, kann sich die Fol­gen in der ARD-Media­thek anschau­en. Ansons­ten bie­tet der Use­dom-Kri­mi neben wun­der­schö­nen Land­schafts­bil­dern auch eine aktu­el­le Sto­ry, die ans Herz geht.

TV Movie

Mit Macken, aber auch Gefühl und Span­nung

© NDR/ARD Degeto/Maor Wais­burd

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte