Videoproduktion | BDZV
Preisträger sind die Rheinische Post mit ihrem Projekt „#Humbug – Die Rheinische Post widerlegt Verschwörungstheorien auf TikTok“, die Hamburger Morgenpost für „MOPO Werbelokal“ und die Funke Logistik für „Heimatladen Niederrhein“.
Produktinnovation
Mit dem „Humbug“-Format will die Rheinische Post gegen die Verbreitung von Falschmeldungen und Verschwörungstheorien vorgehen. Dabei setzt das Medienhaus bewusst auf TikTok als noch vergleichsweise neues und besonders bei jungen Menschen beliebtes Medium
Vermarktungsinnovation
Bei rückläufiger Print-Auflage der Hamburger Morgenpost verzeichnet das digitale Angebot auf Mopo.de signifikante Reichweitengewinne. Während durch die nationale Vermarktung vor allem große Handelskunden und programmatische Kampagnen für Mopo.de gewonnen werden, finden lokale Kunden nur selten auf mopo.de statt.
Neue Geschäftsfelder
Viele Hofläden liefern in der Regel nicht direkt nach Hause. Mit dem Online-Shop www.heimatladen-niederrhein.de gibt es jetzt die Lösung für das Ruhrgebiet. Durch vertrauensvolle Partnerschaften mit Landwirten vom Niederrhein können regionale Hofprodukte auf einer digitalen Plattform angeboten werden.
Die Nominierten 2022
Produktinnovation
VRM, Mainz: „NewsUp“
Schwäbisch Media, Ravensburg: „Storybox“
Vermarktungsinnovation
FUNKE, Essen: „Zuversichtskampagne“
Pforzheimer Zeitung: „Golden Shopping“
Neue Geschäftsfelder
DeWeZet, Hameln: „HamelnR“
Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten: „Württemberger Weinmeisterschaft“