Pressearbeit 2020 – 2022 | Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum
Das Deutsche Gartenbaumuseum Erfurt (DGM) in der denkmalgeschützten Cyriaksburg im egapark der Landeshauptstadt Erfurt zählt zu den bedeutendsten Museen seiner Art in Deutschland. Im Zentrum stehen Kultur und Geschichte des Gartenbaus.

Das Museum erzählt von den Anfängen des Gärtnerns als Zubrot bis zum hoch technologisierten Erwerbsgartenbau im industriellen Maßstab. Die Biologie der Pflanze, ihre Vielfalt und ihre Verwendung in Parks, Gärten und Städten sind ebenfalls Themen. Das Deutsche Gartenbaumuseum zeigt den Facettenreichtum des Gartenbaus von der Antike bis zur Gegenwart unter einem Dach. Das ist einzigartig in Deutschland.

Kräutergarten © Paul-Philipp Braun
Blick zurück nach vorn: Von der iga zur BUGA
1950 wurde die Gartenschau „Erfurt blüht“ eröffnet, 1961 folgte die „I. Internationale Gartenbauausstellung der sozialistischen Länder“ (iga), die auch das Gelände der Cyriaksburg umfasste, in der ein erstes Gartenbaumuseum seinen Platz fand. Das Museum bestand bis 1994. Nach Gründung der Stiftung wurde das Haus komplett umgebaut und im Mai 2000 als Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt mit der Dauerausstellung „Die ganze Welt im Garten“ neu eröffnet. Die Bundesgartenschau 2021 wurde zum Anlass genommen, um die Dauerausstellung neu zu gestalten.

BUGA Erfurt 2021: Staudenschau im egapark © Steve Bauerschmidt
Neue Dauerausstellung
Die neue Dauerausstellung führt von blühenden Fantasien über bodenständige Gartenarbeit bis ins All. Sie beleuchtet das ebenso spannungsreiche wie fruchtbringende Verhältnis von Mensch und Natur. Und sie macht erlebbar, wie wichtig Gartenbau für Ernährung, Medizin und Klimaschutz ist. Kleine und große Geheimnisse der Garten- und Pflanzenwelt, nachhaltige Anbaumethoden und visionäre Ideen für den Gartenbau der Zukunft finden auf den insgesamt 1.000 Quadratmetern Platz – bunt, digital und spielerisch.

Neue Dauerausstellung im Deutschen Gartenbaumuseum (DGM) in der Cyriaksburg im Egapark Erfurt © Paul-Philipp Braun
Die offizielle Eröffnung am 15. April 2022 markierte den Abschluss eines umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsprojekts, das das Museum barrierefrei, nachhaltiger und attraktiver gestalten sollte.






Impressionen der neuen Dauerausstellung © Paul-Philipp Braun
Pressestimmen
Aachener Nachrichten/Aachener Zeitung
So spannend kann Museum sein!
Erfurter Allgemeine
Die einst als Barriere für die Festung auf Petersberg erbaute Cyriaksburg ist jetzt komplett barrierefrei – nur der Aufstieg bleibt noch eine Herausforderung. Aber er lohnt sich. Der Gartenbau, seine Geschichte, sein Ursprung, seine Geheimnisse – und seine Zukunft, werden jetzt so präsentiert, dass der Besucher ständig gefordert wird. Multimedial und mit den Sinnen – als Erlebnis. Der Gartenbau ist im Deutschen Gartenbaumuseum ins digitale Zeitalter eingetaucht, wurde für jüngere und urban geprägte Generation wieder ins Bewusstsein gerückt.
dpa
Erfurt hat eine lange Gartenbautradition und nennt sich gern Blumenstadt. Daran knüpft die Bundesgartenschau an. Sie hat jetzt eine weitere Attraktion.
DEGA Gartenbau
Christian Reichart wäre erstaunt und sicher auch ein wenig stolz, welche Spuren er im Gartenbau in Erfurt hinterlassen hat. Was er im 18. Jahrhundert auf den Weg brachte, führte Thüringens Landeshauptstadt um 1900 weltweit an die Spitze des Gartenbaus. Künftig begrüßt Reichart gemeinsam mit anderen Protagonisten virtuell die Besucher in der neuen Dauerausstellung des Gartenbaumuseums in Erfurt.
Gabot.de
Das Deutsche Gartenbaumuseum Erfurt ist mit 80.000 Besucher*innen ein Publikumsliebling der Bundesgartenschau 2021.
In Südthüringen
Manchmal pfiffig und witzig, digital und interaktiv ist die neue Dauerausstellung im Deutschen Gartenbaumuseum im Egapark Erfurt.
Landlust
Kultiviert – Ein Jahrtausend Gartenbau in Erfurt. (…) Ein Weltzentrum des Gartenbaus: Anlässlich der diesjährigen Bundesgartenschau möchte die Ausstellung an die wechselvolle Geschichte des Erfurter Erwerbsgartenbaus erinnern.
Mannheimer Morgen
Auf drei Stockwerken präsentiert es eine eigens zur Bundesgartenschau Erfurt 2021 aufwendig entwickelte, informative wie interaktive Dauerausstellung sowie eine Zeitreise durch die Gartenbautradition der Landschaft, die als das grüne Herz Deutschlands gilt.
Mein schöner Garten
Willkommen im Deutschen Gartenbaumuseum: Parallel zur BUGA in Erfurt freut sich das einzigartige Museum mit neuer, moderner Dauerausstellung über viele Besucher.
Thüringer Allgemeine
Gartenbaumuseum in Erfurt bietet lebendige Ahnengalerie mit Wegbereitern des Gartenbaus. Das Deutsche Gartenbaumuseum macht seine Gäste sehr unterhaltsam und interaktiv mit Gartenvisionären bekannt.
Thüringische Landeszeitung
Junges Gemüse in altem Gemäuer: Deutsches Gartenbaumuseum zeigt neue Dauerausstellung.
Wochenblatt
Mendels Erben und der Garten Eden. Passend zur Bundesgartenschau wurde das Deutsche Gartenbaumuseum in Erfurt renoviert und kürzlich neu eröffnet.

© Paul-Philipp Braun