Deutsches Gartenbaumuseum

2020 feierte die Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum ihr 25-jähriges Bestehen. 2021 war Erfurt Gastgeberin der Bundesgartenschau. Im Zuge der BUGA wurde eine neue Dauerausstellung mit dem Titel "„Garten! Vom Paradies ins Einkaufsregal“ erarbeitet und in zwei Phasen eröffnet. Aus diesen Anlässen verstärkte das Museum die Pressearbeit und zog mit nic communication eine externe Agentur hinzu.

Pressearbeit 2020 – 2022 | Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum

Das Deut­sche Gar­ten­bau­mu­se­um Erfurt (DGM) in der denk­mal­ge­schütz­ten Cyri­aks­burg im ega­park der Lan­des­haupt­stadt Erfurt zählt zu den bedeu­tends­ten Muse­en sei­ner Art in Deutsch­land. Im Zen­trum ste­hen Kul­tur und Geschich­te des Gar­ten­baus.

Das Muse­um erzählt von den Anfän­gen des Gärt­nerns als Zubrot bis zum hoch tech­no­lo­gi­sier­ten Erwerbs­gar­ten­bau im indus­tri­el­len Maß­stab. Die Bio­lo­gie der Pflan­ze, ihre Viel­falt und ihre Ver­wen­dung in Parks, Gär­ten und Städ­ten sind eben­falls The­men. Das Deut­sche Gar­ten­bau­mu­se­um zeigt den Facet­ten­reich­tum des Gar­ten­baus von der Anti­ke bis zur Gegen­wart unter einem Dach. Das ist ein­zig­ar­tig in Deutsch­land.

Kräu­ter­gar­ten © Paul-Phil­ipp Braun

Blick zurück nach vorn: Von der iga zur BUGA

1950 wur­de die Gar­ten­schau „Erfurt blüht“ eröff­net, 1961 folg­te die „I. Inter­na­tio­na­le Gar­ten­bau­aus­stel­lung der sozia­lis­ti­schen Län­der“ (iga), die auch das Gelän­de der Cyri­aks­burg umfass­te, in der ein ers­tes Gar­ten­bau­mu­se­um sei­nen Platz fand. Das Muse­um bestand bis 1994. Nach Grün­dung der Stif­tung wur­de das Haus kom­plett umge­baut und im Mai 2000 als Deut­sches Gar­ten­bau­mu­se­um Erfurt mit der Dau­er­aus­stel­lung „Die gan­ze Welt im Gar­ten“ neu eröff­net. Die Bun­des­gar­ten­schau 2021 wur­de zum Anlass genom­men, um die Dau­er­aus­stel­lung neu zu gestal­ten.

BUGA Erfurt 2021: Stau­den­schau im ega­park © Ste­ve Bau­er­schmidt

Neue Dauerausstellung

Die neue Dau­er­aus­stel­lung führt von blü­hen­den Fan­ta­sien über boden­stän­di­ge Gar­ten­ar­beit bis ins All. Sie beleuch­tet das eben­so span­nungs­rei­che wie frucht­brin­gen­de Ver­hält­nis von Mensch und Natur. Und sie macht erleb­bar, wie wich­tig Gar­ten­bau für Ernäh­rung, Medi­zin und Kli­ma­schutz ist. Klei­ne und gro­ße Geheim­nis­se der Gar­ten- und Pflan­zen­welt, nach­hal­ti­ge Anbau­me­tho­den und visio­nä­re Ideen für den Gar­ten­bau der Zukunft fin­den auf den ins­ge­samt 1.000 Qua­drat­me­tern Platz – bunt, digi­tal und spie­le­risch.

Neue Dau­er­aus­stel­lung im Deut­schen Gar­ten­bau­mu­se­um (DGM) in der Cyri­aks­burg im Ega­park Erfurt © Paul-Phil­ipp Braun

Die offi­zi­el­le Eröff­nung am 15. April 2022 mar­kier­te den Abschluss eines umfas­sen­den Sanie­rungs- und Moder­ni­sie­rungs­pro­jekts, das das Muse­um bar­rie­re­frei, nach­hal­ti­ger und attrak­ti­ver gestal­ten soll­te.

Impres­sio­nen der neu­en Dau­er­aus­stel­lung © Paul-Phil­ipp Braun

Pressestimmen

Aachener Nachrichten/Aachener Zeitung

So span­nend kann Muse­um sein!

Erfurter Allgemeine

Die einst als Bar­rie­re für die Fes­tung auf Peters­berg erbau­te Cyri­aks­burg ist jetzt kom­plett bar­rie­re­frei – nur der Auf­stieg bleibt noch eine Her­aus­for­de­rung. Aber er lohnt sich. Der Gar­ten­bau, sei­ne Geschich­te, sein Ursprung, sei­ne Geheim­nis­se – und sei­ne Zukunft, wer­den jetzt so prä­sen­tiert, dass der Besu­cher stän­dig gefor­dert wird. Mul­ti­me­di­al und mit den Sin­nen – als Erleb­nis. Der Gar­ten­bau ist im Deut­schen Gar­ten­bau­mu­se­um ins digi­ta­le Zeit­al­ter ein­ge­taucht, wur­de für jün­ge­re und urban gepräg­te Gene­ra­ti­on wie­der ins Bewusst­sein gerückt.

dpa

Erfurt hat eine lan­ge Gar­ten­bau­tra­di­ti­on und nennt sich gern Blu­men­stadt. Dar­an knüpft die Bun­des­gar­ten­schau an. Sie hat jetzt eine wei­te­re Attrak­ti­on.

DEGA Gartenbau

Chris­ti­an Reich­art wäre erstaunt und sicher auch ein wenig stolz, wel­che Spu­ren er im Gar­ten­bau in Erfurt hin­ter­las­sen hat. Was er im 18. Jahr­hun­dert auf den Weg brach­te, führ­te Thü­rin­gens Lan­des­haupt­stadt um 1900 welt­weit an die Spit­ze des Gar­ten­baus. Künf­tig begrüßt Reich­art gemein­sam mit ande­ren Prot­ago­nis­ten vir­tu­ell die Besu­cher in der neu­en Dau­er­aus­stel­lung des Gar­ten­bau­mu­se­ums in Erfurt.

Gabot.de

Das Deut­sche Gar­ten­bau­mu­se­um Erfurt ist mit 80.000 Besucher*innen ein Publi­kums­lieb­ling der Bun­des­gar­ten­schau 2021.

In Südthüringen

Manch­mal pfif­fig und wit­zig, digi­tal und inter­aktiv ist die neue Dau­er­aus­stel­lung im Deut­schen Gar­ten­bau­mu­se­um im Ega­park Erfurt. 

Landlust

Kul­ti­viert – Ein Jahr­tau­send Gar­ten­bau in Erfurt. (…) Ein Welt­zen­trum des Gar­ten­baus: Anläss­lich der dies­jäh­ri­gen Bun­des­gar­ten­schau möch­te die Aus­stel­lung an die wech­sel­vol­le Geschich­te des Erfur­ter Erwerbs­gar­ten­baus erin­nern.

Mannheimer Morgen

Auf drei Stock­wer­ken prä­sen­tiert es eine eigens zur Bun­des­gar­ten­schau Erfurt 2021 auf­wen­dig ent­wi­ckel­te, infor­ma­ti­ve wie inter­ak­ti­ve Dau­er­aus­stel­lung sowie eine Zeit­rei­se durch die Gar­ten­bau­tra­di­ti­on der Land­schaft, die als das grü­ne Herz Deutsch­lands gilt.

Mein schöner Garten

Will­kom­men im Deut­schen Gar­ten­bau­mu­se­um: Par­al­lel zur BUGA in Erfurt freut sich das ein­zig­ar­ti­ge Muse­um mit neu­er, moder­ner Dau­er­aus­stel­lung über vie­le Besu­cher.

Thüringer Allgemeine

Gar­ten­bau­mu­se­um in Erfurt bie­tet leben­di­ge Ahnen­ga­le­rie mit Weg­be­rei­tern des Gar­ten­baus. Das Deut­sche Gar­ten­bau­mu­se­um macht sei­ne Gäs­te sehr unter­halt­sam und inter­ak­tiv mit Gar­ten­vi­sio­nä­ren bekannt.

Thüringische Landeszeitung

Jun­ges Gemü­se in altem Gemäu­er: Deut­sches Gar­ten­bau­mu­se­um zeigt neue Dau­er­aus­stel­lung.

Wochenblatt

Men­dels Erben und der Gar­ten Eden. Pas­send zur Bun­des­gar­ten­schau wur­de das Deut­sche Gar­ten­bau­mu­se­um in Erfurt reno­viert und kürz­lich neu eröff­net.

© Paul-Phil­ipp Braun

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte