Muhammad Ali

In der Nacht vom 16. auf den 17. Januar 2022 zeigte Das Erste in einer langen Muhammad-Ali-Nacht drei preisgekrönte Dokumentarfilme: "When We Were Kings" von Leon Gast und Taylor Hackford, "Facing Ali" von Pete McCormack und "Soul Power" von Jeff Levy-Hinte - eine Hommage an Jahrhundertsportler Muhammad Ali.

Programm-PR | SWR

When We Were Kings – Einst waren wir Könige

Der Oscar-prä­mier­te Doku­men­tar­film aus dem Jahr 1996 zeigt, wie Muham­mad Ali zur ulti­ma­ti­ven Box­le­gen­de wur­de. Der Schwer­ge­wichts­kampf zwi­schen Ali und Geor­ge Fore­man gilt als eines der größ­ten Sport­er­eig­nis­se des 20. Jahr­hun­derts.

Muham­mad Ali wur­de in Zai­re wie ein Volks­held gefei­ert © SWR

Ali war bereits als einer der bes­ten Boxer aller Zei­ten aner­kannt – doch die­ser Kampf mach­te ihn zur Legen­de. Regis­seur Leon Gast film­te über 250 Stun­den Mate­ri­al rund um das Ereig­nis. Nor­man Mailer und Geor­ge Plimp­ton berich­ten vom Kampf selbst, wäh­rend US-Regis­seur Spike Lee die kul­tu­rel­le Bedeu­tung Alis für die afro­ame­ri­ka­ni­sche Gemein­schaft ein­ord­net. „When We Were Kings“ gilt als eine der bes­ten Sport­do­ku­men­ta­tio­nen über­haupt.

Facing Ali – Im Angesicht des größten Boxers aller Zeiten

Joe Fra­zier gilt als der här­tes­te Ring-Riva­le von Muham­mad Ali © SWR

Muham­mad Ali besieg­te im Lau­fe sei­ner über­ra­gen­den Kar­rie­re fast jeden Top-Kämp­fer des gol­de­nen Box­zeit­al­ters. In „Facing Ali“ (2009) stellt Pete McCormack dem berühm­tes­ten Boxer der Welt noch ein­mal sei­ne größ­ten Riva­len gegen­über, ein­schließ­lich Ken Nor­ton, Ear­nie Shavers, Joe Fra­zier, Geor­ge Fore­man, Leon Spinks, Geor­ge Chu­va­lo, Sir Hen­ry Coo­per und Lar­ry Hol­mes. Sie spre­chen über sei­ne Tech­nik, sein über­bor­den­des Selbst­be­wusst­sein und die psy­cho­lo­gi­schen Spiel­chen, die Ali mit in den Ring brach­te. So eröff­nen sie neue Sicht­wei­sen auf den Sport­ler sowie auf den Men­schen Ali – und dar­auf, wie er den Box­sport ver­än­dert hat.

Soul Power

 Geor­ge Fore­man ging neben Muham­mad Ali durch den ‚Rum­ble In The Jungle‘ in die Sport­ge­schich­te ein © SWR

Im Zen­trum der Doku­men­ta­ti­on von Jeff Levy-Hin­te ste­hen Soul-Iko­ne James Brown und Box­le­gen­de Muham­mad Ali. James Brown, der „Har­dest Working Man In Show Busi­ness“, spiel­te als Head­li­ner neben afri­ka­ni­schen Musik­grö­ßen wie Miri­am Muke­be auf dem Musik­fes­ti­val „Zai­re 74“, als beglei­ten­de Pro­mo­ti­on für den Schwer­ge­wichts­kampf Ali gegen Fore­man. Die­ses Groß­ereig­nis in Zen­tral­afri­ka war das ers­te sei­ner Art und Dimen­si­on und ging als „Rum­ble in the Jungle“ in die Sport- und Kul­tur­ge­schich­te ein. Über eine Mil­li­ar­de Men­schen ver­folg­ten den heu­te legen­dä­ren Box­kampf an den Fern­seh­bild­schir­men. Mit kraft­vol­len Auf­nah­men auf und hin­ter der Büh­ne und Künst­lern wie BB King, Bill Withers und The Cru­saders bringt „Soul Power“ den Geist der wil­den 1970er zurück. Zusätz­lich zum Haupt­film ste­hen online 45 Minu­ten bis­her unge­sen­de­tes Bonus­ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung, exklu­siv in der ARD Media­thek.

Pressestimmen

FAZ

Gera­de für sol­che Pas­sa­gen lohnt es sich, den Doku­men­tar­film „Facing Ali“ von Regis­seur Pete McCormack […] nicht eine Sekun­de in hun­dert Minu­ten aus den Augen zu las­sen.

Der SWR hat mit der deutsch syn­chro­ni­sier­ten Kino­fas­sung von „Facing Ali“ also ein hier­zu­lan­de fast unbe­kann­tes Zeit­do­ku­ment erschlos­sen. Es ist die heim­li­che Per­le im nächt­li­chen Faust­kamp-Tri­pty­chon zu Ehren des im Juni 2016 ver­stor­be­nen Kämp­fers gegen Krieg, Fremd­be­stim­mung und Ras­sis­mus.

[…] sich den Wecker zu stel­len (oder auf­zu­blei­ben) ist in die­sem beson­de­ren Fall schon immer eine loh­nen­de Opti­on gewe­sen.

Spiegel

Er war der Mann, der in Euro­pa die Näch­te zu Tagen mach­te, wenn Mil­lio­nen den Wecker stell­ten, um gegen drei oder vier Uhr mor­gens sei­ne Kämp­fe aus Über­see zu sehen. Und sein 80. Geburts­tag am Mon­tag ist noch ein­mal ein Anlass dafür, denn in der ARD wird eine lan­ge Muham­mad-Ali-Nacht mit drei bril­lan­ten Bei­trä­gen gezeigt. Für die­sen Mann kann man nicht oft genug auf­ste­hen.

Süddeutsche

Eine char­man­te Ehr­erbie­tung! (..) Eine Box­nacht im Ers­ten, zum Schau­en und Stau­nen, und zu Ehren des Aller­größ­ten, Muham­mad Ali, der vom eige­nen Bild immer fas­zi­niert war.

© SWR

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte