Programm-PR | SWR
When We Were Kings – Einst waren wir Könige
Der Oscar-prämierte Dokumentarfilm aus dem Jahr 1996 zeigt, wie Muhammad Ali zur ultimativen Boxlegende wurde. Der Schwergewichtskampf zwischen Ali und George Foreman gilt als eines der größten Sportereignisse des 20. Jahrhunderts.

Muhammad Ali wurde in Zaire wie ein Volksheld gefeiert © SWR
Ali war bereits als einer der besten Boxer aller Zeiten anerkannt – doch dieser Kampf machte ihn zur Legende. Regisseur Leon Gast filmte über 250 Stunden Material rund um das Ereignis. Norman Mailer und George Plimpton berichten vom Kampf selbst, während US-Regisseur Spike Lee die kulturelle Bedeutung Alis für die afroamerikanische Gemeinschaft einordnet. „When We Were Kings“ gilt als eine der besten Sportdokumentationen überhaupt.
Facing Ali – Im Angesicht des größten Boxers aller Zeiten

Joe Frazier gilt als der härteste Ring-Rivale von Muhammad Ali © SWR
Muhammad Ali besiegte im Laufe seiner überragenden Karriere fast jeden Top-Kämpfer des goldenen Boxzeitalters. In „Facing Ali“ (2009) stellt Pete McCormack dem berühmtesten Boxer der Welt noch einmal seine größten Rivalen gegenüber, einschließlich Ken Norton, Earnie Shavers, Joe Frazier, George Foreman, Leon Spinks, George Chuvalo, Sir Henry Cooper und Larry Holmes. Sie sprechen über seine Technik, sein überbordendes Selbstbewusstsein und die psychologischen Spielchen, die Ali mit in den Ring brachte. So eröffnen sie neue Sichtweisen auf den Sportler sowie auf den Menschen Ali – und darauf, wie er den Boxsport verändert hat.
Soul Power

George Foreman ging neben Muhammad Ali durch den ‚Rumble In The Jungle‘ in die Sportgeschichte ein © SWR
Im Zentrum der Dokumentation von Jeff Levy-Hinte stehen Soul-Ikone James Brown und Boxlegende Muhammad Ali. James Brown, der „Hardest Working Man In Show Business“, spielte als Headliner neben afrikanischen Musikgrößen wie Miriam Mukebe auf dem Musikfestival „Zaire 74“, als begleitende Promotion für den Schwergewichtskampf Ali gegen Foreman. Dieses Großereignis in Zentralafrika war das erste seiner Art und Dimension und ging als „Rumble in the Jungle“ in die Sport- und Kulturgeschichte ein. Über eine Milliarde Menschen verfolgten den heute legendären Boxkampf an den Fernsehbildschirmen. Mit kraftvollen Aufnahmen auf und hinter der Bühne und Künstlern wie BB King, Bill Withers und The Crusaders bringt „Soul Power“ den Geist der wilden 1970er zurück. Zusätzlich zum Hauptfilm stehen online 45 Minuten bisher ungesendetes Bonusmaterial zur Verfügung, exklusiv in der ARD Mediathek.
Pressestimmen
FAZ
Gerade für solche Passagen lohnt es sich, den Dokumentarfilm „Facing Ali“ von Regisseur Pete McCormack […] nicht eine Sekunde in hundert Minuten aus den Augen zu lassen.
Der SWR hat mit der deutsch synchronisierten Kinofassung von „Facing Ali“ also ein hierzulande fast unbekanntes Zeitdokument erschlossen. Es ist die heimliche Perle im nächtlichen Faustkamp-Triptychon zu Ehren des im Juni 2016 verstorbenen Kämpfers gegen Krieg, Fremdbestimmung und Rassismus.
[…] sich den Wecker zu stellen (oder aufzubleiben) ist in diesem besonderen Fall schon immer eine lohnende Option gewesen.
Spiegel
Er war der Mann, der in Europa die Nächte zu Tagen machte, wenn Millionen den Wecker stellten, um gegen drei oder vier Uhr morgens seine Kämpfe aus Übersee zu sehen. Und sein 80. Geburtstag am Montag ist noch einmal ein Anlass dafür, denn in der ARD wird eine lange Muhammad-Ali-Nacht mit drei brillanten Beiträgen gezeigt. Für diesen Mann kann man nicht oft genug aufstehen.
Süddeutsche
Eine charmante Ehrerbietung! (..) Eine Boxnacht im Ersten, zum Schauen und Staunen, und zu Ehren des Allergrößten, Muhammad Ali, der vom eigenen Bild immer fasziniert war.

© SWR