Sternstunden der Musik

Im November 2021 zeigte ARTE drei musikalische Programmhighlights. Den Anfang machte am 7. November die Dokumentation „Arthur Rubinstein – Abschied von Chopin“, es folgte am 14. November die Folge „Der Jahrhundertring 1976″, und zum Abschluss der Reihe wurde am 21. November der Film „Jessye Norman und Kathleen Battle singen Spirituals“ gezeigt. 

Programm-PR | ARTE

Die Fil­me beleuch­ten bewe­gen­de und berüch­tig­te Momen­te der Musik­ge­schich­te. Produzent*innen, Sänger*innen und Wegbegleiter*innen spre­chen über ihre Erin­ne­run­gen an die­se Stern­stun­den der Musik und tei­len ihre per­sön­li­chen Erleb­nis­se.

Arthur Rubinstein – Abschied von Chopin

Arthur Rubin­stein © ARTE /Archivo de la Escue­la Supe­ri­or de Músi­ca Rei­na Sofía (Rei­na Sofía School of Music Archi­ve)

Im April 1975 wird in der Lon­do­ner Fair­field Hall Musik­ge­schich­te geschrie­ben: Der Pia­nist Arthur Rubin­stein, der all­mäh­lich erblin­det, will der Welt ein Ver­mächt­nis hin­ter­las­sen. Cho­pins zwei­tes Kla­vier­kon­zert hat ihn durch sein gan­zes Leben beglei­tet. In der Fair­field Hall bringt Rubin­stein es ein letz­tes Mal zum Leuch­ten.

Produktionsinformationen

„Arthur Rubin­stein – Abschied von Cho­pin“ ist eine Pro­duk­ti­on von sound­ing Images für ZDF und ARTE. Buch und Regie: Anne-Kath­rin Peitz. Pro­du­cer: Claus Wisch­mann. Redak­ti­on: Chris­to­pher Jans­sen. 

Der Jahrhundertring 1976

Der Jahr­hun­dert­ring 1976 © ARTE/ Unitel

Pro­tes­te, Stö­run­gen und Kra­wall – der 100. Geburts­tag der Bay­reu­ther Fest­spie­le soll 1976 mit Richard Wag­ners „Der Ring des Nibe­lun­gen“ groß gefei­ert wer­den. Doch die Insze­nie­rung von Patri­ce Ché­reau scho­ckiert die Fans. Der Film erzählt, wie aus einem der größ­ten Opern­skan­da­le eine der größ­ten Stern­stun­den der Musik wur­de.

Produktionsinformationen

„Der Jahr­hun­dert­ring 1976″ ist eine Pro­duk­ti­on von sound­ing Images für ZDF und ARTE. Buch und Regie: Eric Schulz. Musik: Richard Wag­ner. 

Jessye Norman und Kathleen Battle singen Spirituals

Jes­sye Nor­man (l.) und Kath­le­en Batt­le (r.) sin­gen Spi­ri­tu­als © ARTE/IMAGO/Everett Coll­ec­tion 

Als Jes­sye Nor­man und Kath­le­en Batt­le am 18. März 1990 die Büh­ne der Car­ne­gie Hall betre­ten, weht ein Hauch von Geschich­te durch Ame­ri­kas berühm­tes­ten Kon­zert­saal. Zwei der bes­ten Sopra­nis­tin­nen der Welt set­zen der afro­ame­ri­ka­ni­schen Musik­tra­di­ti­on ein Denk­mal. Ein musi­ka­li­sches State­ment in einer Ära des kon­ser­va­ti­ven Roll­backs in den USA.

Produktionsinformationen

„Jes­sye Nor­man und Kath­le­en Batt­le sin­gen Spi­ri­tu­als“ ist eine Pro­duk­ti­on von sound­ing Images für ZDF und ARTE. Buch und Regie: Dag Frey­er. Pro­du­cer: Claus Wisch­mann. Redak­ti­on: Chris­to­pher Jans­sen. 

Pressestimmen

Richard Wagner Verlag Bamberg

Wer die legen­dä­re „Ring“-Inszenierung von Patri­ce Ché­reau zum Zen­ten­ari­um der Bay­reu­ther Fest­spie­le 1976 bis 1980 nicht selbst mit­er­le­ben konn­te, bekommt mit die­ser Doku­men­ta­ti­on von Eric Schulz auf­schluss­rei­che und bewe­gen­de Ein­drü­cke, Infor­ma­tio­nen und Kom­men­ta­re.

Fotos © Sound­ing Images

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte