Videoproduktion | BDZV
Der Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen ging in diesem Jahr nach Hagen, Osnabrück und Esslingen. Die feierliche Würdigung der Preisträgerprojekte war einer der Höhepunkte im Livestream der Jahrestagung „BDZV. Der Kongress”, die Corona-bedingt erneut virtuell stattfand.
Produktinnovation
Die Westfalenpost (Hagen) gewann die Kategorie mit ihrem großangelegten Projekt „Heimat-Check”. 16.000 Menschen hatten sich an der Bürgerstudie beteiligt – unter der Frage „Wie nehmen Leserinnen und Leser ihre jeweilige Heimatstadt wahr?“ Sie bewerteten ihre Region im gesamten Verbreitungsgebiet anhand von 14 Fragen und äußerten sich auch zu problematischen Themen und Missständen.
Vermarktungsinnovation
In dieser Kategorie wurde die „GROW Digital Group“, ein Agenturnetzwerk der NOZ/mh:n MEDIEN in Osnabrück, ausgezeichnet. Hier verbergen sich mittlerweile elf Unternehmen unter einem gemeinsamen Dach, die digitales Know-how an fünf Standorten in Deutschland anbieten.
Neue Geschäftsfelder
Die Esslinger Zeitung erhielt den Preis für ihre „eSport-Aktivitäten“. Über die Sommermonate starteten sie eine Serie, die in regelmäßigen Abständen über verschiedenste Themen aus dem Bereich eSports print und online berichtete.