Videoproduktion | Verbund der Müritz-Gemeinden
Ein Video porträtierte die gesamte Region. In sechs individuellen Videos präsentierten wir die Highlights der Gemeinden Waren, Plau am See, Göhren-Lebbin, Malchow, Rechlin und Röbel.
Eine Urlaubsregion stellt sich vor
Die Mecklenburgischen Seenplatte zählt zu den vielfältigsten Urlaubsgebieten Deutschlands. Das Land der 1000 Seen bietet erlebnisreiche Urlaubstage rund um die Müritz.
Das Heilbad Waren
Im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, seit Ende des 19. Jahrhunderts ein beliebter Ort für „Sommerfrischler“ und heute ein anerkanntes Heilbad mit eigener Thermalsole und Kurzentrum: Vor allem ist Waren eine Hafenstadt am „kleinen Meer“, dem größten Binnensee Deutschlands.
Plau am See
Der Luftkurort Plau gilt als das Tor zur Müritz-Region. Das Städtchen mit seiner malerischen Altstadt liegt am Westufer des Plauer See und an der Müritz-Elde-Wasserstrasse. Plau am See, das ist auch die Stadt der drei Türme: Burgturm, Kirchturm und Leuchtturm sind alle drei begehbar und bieten einen fantastischen Ausblick auf den Ort, die Landschaft und den See.
Göhren-Lebbin im Land Fleesensee
In unmittelbarer Nähe des Fleesensees, auf einer Fläche von 550 Fussballfeldern, liegt das Urlaubsresort „Land Fleesensee“ in Göhren-Lebbin. Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte finden Urlauber und Gäste namhafte Hotels, individuelle Ferienhäuser, Hausboote, Wohnmobil-Stellplätze, zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen, mehrere Golfplätze mit Golfschule, Wellness-Oasen, Kinder-Spielplätze, Badestrände und einen eigenen, kleinen Yachthafen mit Bootsliegeplätzen. So vielfältig wie das Land Fleesensee selbst, so unterschiedlich ist das Angebot: Hier kann jeder seinen Urlaub so verbringen, wie er mag.
Die Inselstadt Malchow
Malerisch liegt Malchow im Zentrum der mecklenburgischen Seenplatte zwischen Plauer See im Westen und Fleesensee im Osten. Die Inselstadt bietet ihren Besuchern Ruhe, malerische Eindrücke und ein lebendiges Kulturleben. Wahrzeichen sind die Drehbrücke am Stadthafen, die Neu- und Altstadt verbindet, und das ehemalige Kloster aus dem 13. Jahrhundert an der Südseite des Malchower Sees, das heute ein Museum ist und die Geschichte des mecklenburgischen Orgelbaus erzählt. Jedes Jahr Anfang Juli feiern die Malchower ihr inzwischen legendäres Stadtfest. Es ist das älteste in Mecklenburg und wurde 2014 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
Der Erholungsort Rechlin
Kristallklares Wasser, flache, sandige Strände am Ostufer der Müritz, viele kleine Seen inmitten unberührter Natur sowie eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt in und um den Müritz-Nationalpark prägen die Landschaft rund um Rechlin. Einzigartig sind die Möglichkeiten, aktiv zu sein und gleichzeitig Ruhe zu finden: ob Radeln, Kanufahren, Surfen, Segeln, Kiten, Stand-up-Paddeling, Angeln oder den Sonnenuntergang am Strand genießen – der Rechliner Sommer findet am Wasser und inmitten der Natur statt.
Röbel/Müritz – die bunte Stadt am Kleinen Meer
Röbel zählt zu den Perlen der Region. Ihren Beinamen verdankt die Stadt den farbenfrohen Fachwerkhäusern, die beschauliche Ringgassen säumen. Der anerkannte Erholungsort mit seinen zwei imposanten frühgotischen Kirchtürmen liegt am Westufer der Müritz und ist von einer leicht hügelige Landschaft umgeben. Röbel besitzt eine lang gestreckte Uferpromenade mit Restaurants und Cafés, wo die Fahrgastschiffe anlegen. Die alten, teils schilfgedeckten Bootshäuser, der moderne Wasserwanderrastplatz sowie der Segler- und Stadthafen verleihen der bunten Stadt ein charmantes maritimes Flair.