MÜRITZ plus

Im Sommer 2019 fingen wir die Vielfalt der Müritz-Region mit der Kamera ein – von malerischen Ufern bis zu lebendigen Ortskernen. Es entstanden sieben Filme, die im Laufe des Jahres 2020 peu à peu veröffentlicht wurden.

Videoproduktion | Verbund der Müritz-Gemeinden

Ein Video por­trä­tier­te die gesam­te Regi­on. In sechs indi­vi­du­el­len Vide­os prä­sen­tier­ten wir die High­lights der Gemein­den Waren, Plau am See, Göh­ren-Leb­bin, Mal­chow, Rech­lin und Röbel.

Eine Urlaubsregion stellt sich vor

Die Meck­len­bur­gi­schen Seen­plat­te zählt zu den viel­fäl­tigs­ten Urlaubs­ge­bie­ten Deutsch­lands. Das Land der 1000 Seen bie­tet erleb­nis­rei­che Urlaubs­ta­ge rund um die Müritz.

Das Heilbad Waren

Im Mit­tel­al­ter ein wich­ti­ger Han­dels­platz, seit Ende des 19. Jahr­hun­derts ein belieb­ter Ort für „Som­mer­frisch­ler“ und heu­te ein aner­kann­tes Heil­bad mit eige­ner Ther­mal­so­le und Kur­zen­trum: Vor allem ist Waren eine Hafen­stadt am „klei­nen Meer“, dem größ­ten Bin­nen­see Deutsch­lands.

Plau am See

Der Luft­kur­ort Plau gilt als das Tor zur Müritz-Regi­on. Das Städt­chen mit sei­ner male­ri­schen Alt­stadt liegt am West­ufer des Plau­er See und an der Müritz-Elde-Was­ser­stras­se. Plau am See, das ist auch die Stadt der drei Tür­me: Burg­turm, Kirch­turm und Leucht­turm sind alle drei begeh­bar und bie­ten einen fan­tas­ti­schen Aus­blick auf den Ort, die Land­schaft und den See.

Göhren-Lebbin im Land Fleesensee

In unmit­tel­ba­rer Nähe des Flee­sen­sees, auf einer Flä­che von 550 Fuss­ball­fel­dern, liegt das Urlaubs­re­sort „Land Flee­sen­see“ in Göh­ren-Leb­bin. Im Her­zen der Meck­len­bur­gi­schen Seen­plat­te fin­den Urlau­ber und Gäs­te nam­haf­te Hotels, indi­vi­du­el­le Feri­en­häu­ser, Haus­boo­te, Wohn­mo­bil-Stell­plät­ze, zahl­rei­che Sport- und Frei­zeit­ein­rich­tun­gen, meh­re­re Golf­plät­ze mit Golf­schu­le, Well­ness-Oasen, Kin­der-Spiel­plät­ze, Bade­strän­de und einen eige­nen, klei­nen Yacht­ha­fen mit Boots­lie­ge­plät­zen. So viel­fäl­tig wie das Land Flee­sen­see selbst, so unter­schied­lich ist das Ange­bot: Hier kann jeder sei­nen Urlaub so ver­brin­gen, wie er mag.

Die Inselstadt Malchow

Male­risch liegt Mal­chow im Zen­trum der meck­len­bur­gi­schen Seen­plat­te zwi­schen Plau­er See im Wes­ten und Flee­sen­see im Osten. Die Insel­stadt bie­tet ihren Besu­chern Ruhe, male­ri­sche Ein­drü­cke und ein leben­di­ges Kul­tur­le­ben. Wahr­zei­chen sind die Dreh­brü­cke am Stadt­ha­fen, die Neu- und Alt­stadt ver­bin­det, und das ehe­ma­li­ge Klos­ter aus dem 13. Jahr­hun­dert an der Süd­sei­te des Mal­chower Sees, das heu­te ein Muse­um ist und die Geschich­te des meck­len­bur­gi­schen Orgel­baus erzählt. Jedes Jahr Anfang Juli fei­ern die Mal­chower ihr inzwi­schen legen­dä­res Stadt­fest. Es ist das ältes­te in Meck­len­burg und wur­de 2014 von der UNESCO zum imma­te­ri­el­len Kul­tur­er­be erklärt.

Der Erholungsort Rechlin

Kris­tall­kla­res Was­ser, fla­che, san­di­ge Strän­de am Ost­ufer der Müritz, vie­le klei­ne Seen inmit­ten unbe­rühr­ter Natur sowie eine arten­rei­che Tier- und Pflan­zen­welt in und um den Müritz-Natio­nal­park prä­gen die Land­schaft rund um Rech­lin. Ein­zig­ar­tig sind die Mög­lich­kei­ten, aktiv zu sein und gleich­zei­tig Ruhe zu fin­den: ob Radeln, Kanu­fah­ren, Sur­fen, Segeln, Kiten, Stand-up-Pad­de­ling, Angeln oder den Son­nen­un­ter­gang am Strand genie­ßen – der Rech­li­ner Som­mer fin­det am Was­ser und inmit­ten der Natur statt.

Röbel/Müritz – die bunte Stadt am Kleinen Meer

Röbel zählt zu den Per­len der Regi­on. Ihren Bei­na­men ver­dankt die Stadt den far­ben­fro­hen Fach­werk­häu­sern, die beschau­li­che Ring­gas­sen säu­men. Der aner­kann­te Erho­lungs­ort mit sei­nen zwei impo­san­ten früh­go­ti­schen Kirch­tür­men liegt am West­ufer der Müritz und ist von einer leicht hüge­li­ge Land­schaft umge­ben. Röbel besitzt eine lang gestreck­te Ufer­pro­me­na­de mit Restau­rants und Cafés, wo die Fahr­gast­schif­fe anle­gen. Die alten, teils schilf­ge­deck­ten Boots­häu­ser, der moder­ne Was­ser­wan­der­rast­platz sowie der Seg­ler- und Stadt­ha­fen ver­lei­hen der bun­ten Stadt ein char­man­tes mari­ti­mes Flair.

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte