NOVA Innovation Award 2020

Der NOVA Innovation Award 2020 der deutschen Zeitungen ging am 14. September 2020 nach Berlin, München, Augsburg und Mainz.

Videoproduktion | BDZV

Die Jury des vom Bun­des­ver­band Digi­tal­pu­blisher und Zei­tungs­ver­le­ger (BDZV) zum vier­ten Mal aus­ge­schrie­be­nen Prei­ses wähl­te Der Tages­spie­gel (Ber­lin), Süd­deut­sche Zei­tung (Mün­chen) und Medi­en­grup­pe Pressedruck/Augsburger All­ge­mei­ne als Sie­gern 2020. Die fei­er­li­che Aus­zeich­nung der vier Preis­trä­ger war einer der Höhe­punk­te im Live­stream der Jah­res­ta­gung „BDZV. Der Kon­gress 2020“, die Coro­na-bedingt erst­mals vir­tu­ell statt­fand.

Produktinnovation

Der Tages­spie­gel, Ber­lin: 2014 star­te­te Tages­spie­gel Chef­re­dak­teur Lorenz Maroldt den „Tages­spie­gel Check­point“, um Lese­rin­nen und Leser zu errei­chen, die sich mor­gens über die wich­tigs­ten Ber­lin-The­men infor­mie­ren wol­len. Der Ber­lin-News­let­ter mit mehr als 110.000 Lesern wird inhalt­lich und stra­te­gisch kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt. Gleich­zei­tig wur­de das Ange­bot 2019 in ein kos­ten­pflich­ti­ges digi­ta­les Abo-Modell über­führt. Die auf­ge­bau­te Paid-Con­tent-Infra­struk­tur und die damit gewon­ne­nen Erfah­run­gen kom­men der Ein­füh­rung wei­te­rer Paid-Con­tent-Ange­bo­te zugu­te.

Vermarktungsinnovation

Süd­deut­schen Zei­tung, Mün­chen: „SZ Plus 2.0 – Dif­fe­ren­zie­rung des digi­ta­len Abo-Ange­bots“. Die Süd­deut­sche Zei­tung hat eine neue, fle­xi­ble­re Abo-Struk­tur ent­wi­ckelt, die mit Hil­fe von künst­li­cher Intel­li­genz das für jeden Nut­zer pas­sen­de Abon­ne­ment aus­wählt. Der Machi­ne-Lear­ning-Algo­rith­mus iden­ti­fi­ziert anhand von Nut­zungs­da­ten ver­schie­de­ne Nut­zer­seg­men­te, zu denen die unter­schied­li­chen Ange­bo­te des neu­en Port­fo­li­os jeweils pas­sen. Das Ange­bot besteht aus drei Pake­ten mit dif­fe­ren­zier­ten Leis­tungs­ver­spre­chen.

Neue Geschäftsfelder

Mit der Initia­ti­ve „Rocke­teer“ greift die Medi­en­grup­pe Pressedruck/Augsburger All­ge­mei­ne das The­ma Digi­ta­li­sie­rung pro­ak­tiv auf. Dazu wur­de eine Kon­fe­renz für digi­ta­le Inno­va­tio­nen und Zukunfts­trends orga­ni­siert und mit media­len Kanä­len des Ver­lags ver­knüpft. Das Gesamt­pa­ket spricht neue Ziel­grup­pen an und för­dert die Regi­on Augs­burg als Inno­va­ti­ons­stand­ort.

Die Nominierten 2020

Produktinnovation

Fun­ke Digi­tal TV Gui­de, Ber­lin: „UNICORN“

Süd­ku­rier, Kon­stanz: „Digi­ta­le Zei­tungs­aus­wer­tung“

Vermarktungsinnovation

Score Media und Ver­la­gen, Düs­sel­dorf: „MEHR €-PAPER“ 

Len­sing Media, Ruhr Nach­rich­ten, Dort­mund: „Nur der BVB“

Neue Geschäftsfelder

Kie­ler Nach­rich­ten, Kiel: „Digi­tal Signage“

NOZ Digi­tal, Osna­brück: „Wie wir die Gren­zen zwi­schen Radio und Zei­tung ver­schwim­men las­sen“

Sonderpreis

Der Son­der­preis des Nova Inno­va­ti­on Award 2020 geht an VRM und ihre „360-Grad Rund­gän­ge“, eine tech­no­lo­gisch-inno­va­ti­ve Umset­zung in aus­ge­wähl­ten Muse­en der Rhein-Main-Regi­on, die auf­grund der Pan­de­mie-Bestim­mun­gen in den zurück­lie­gen­den Mona­ten für den Publi­kums­ver­kehr geschlos­sen blei­ben muss­ten.

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte