Programm-PR | ARTE / ZDF
Ziel der Umfrage war es zu ermitteln, wie die junge Generation Umwelt- und Klimafragen, aber auch die Zukunft der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Demokratie im 21. Jahrhundert wahrnimmt und versteht. Mehr als 400.000 junge Männer und Frauen aus Deutschland und Frankreich beantworteten insgesamt 132 Fragen der Online-Umfrage. Ein deutsch-französisches Soziologenteam wertete die mehr als 45 Millionen Antworten aus.

© Susanne Erler / Basis Berlin Filmproduktion
Im Rahmen des Programmschwerpunkts strahlte ARTE an vier Abenden Filme der jungen Dokumentarfilmer*innen aus Deutschland und Frankreich aus. Den Auftakt machte der Film „Und jetzt wir! — Eine Generation schlägt Alarm“. Dieser veranschaulicht anhand von Recherchen in Deutschland, Frankreich und Polen, wie der Umgang der jungen Generation mit den Themen Klima, Rassismus und Gender die Gesellschaften Europas verändert. Es folgten fünf weitere Dokumentarfilme rund um die Themen Klima, Zukunft, Liebe und Kunstformen:
25. November: Findet uns das Glück?
25. November: Nos Amours – Unsere Lieben
26. und 27. November: 70 Jahre Jugendrevolte
27. November: Die Jahrhundertschlacht
Im Anschluss an jeden Film zeigte ARTE eine Episode der fünfteiligen Animationsfilmreihe zu „Es wird Zeit“.
Produktionsinformationen
Verschiedene Produktionen aus Deutschland und Frankreich in Zusammenarbeit mit ARTE und ZDF. Partner des Projekts waren unter anderem das Internationale Goethe Institut, Reporter ohne Grenzen, das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, das Wissenschaftskolleg zu Berlin – Projekt „Working Futures“, das Zentrum für angewandte Kulturwissenschaften (ZAK) vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Uni Heidelberg und die Humboldt-Universität zu Berlin.
Pressestimmen
Über die Online-Umfrage
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Ziel ist es, jede*n Einzelne*n zu Wort kommen zu lassen und jungen Menschen mit ihren Forderungen und Vorschlägen Gehör zu verschaffen.
Goethe Institut.de
Der europäische Fernsehsender ARTE startet zusammen mit Partnern aus aller Welt eine internationale Medienkampagne und findet Es wir Zeit, die wichtigen Fragen der Zukunft zu klären.
Seid dabei, denn Es wird Zeit!
Humboldt Universität.de
Der französisch-deutsche Sender ARTE führt aktuelle eine Umfrage unter dem Titel ‚Es wird Zeit‘ durch. Die Gruppe der 16–34 jährigen wird eingeladen, ihre Meinung zur Zukunft der modernen Gesellschaft zu äußern und Handlungsbedarf zu benennen.
Humboldt Universität/Facebook
Wenn ihr bei dem Fragebogen von ARTE mitmacht, könnte ihr etwas mit bewegen und eine Welt entwerfen, in der eure Wünsche berücksichtig werden.
Literaturhaus Berlin/Facebook
‚Es wird Zeit!‘ ist ein außergewöhnliches Projekt.
Über den Themenschwerpunkt
Berliner Zeitung.de
Der Auftakt ‚Und jetzt Wir! – Eine Generation schlägt Alarm‘ ist ein guter Überblick, wie unterschiedlich junge Erwachsene in Polen, Deutschland und Frankreich mit Fragen rund um Klima, Rassismus und Gleichberechtigung umgehen und welche kulturellen Unterschiede es eben doch noch gibt.
Buchmesse.de
ES WIRD ZEIT! Unter diesem Slogan läuft auf ARTE in diesem Herbst ein großer Programm-Schwerpunkt, der ganz der jungen Generation gewidmet ist, ihrem Alltag, ihren Träumen, ihren politischen Utopien und Aktionen.
Musikexpress.de
Von Dienstag bis Freitag lässt der TV-Sender die neue Generation zu Wort kommen. Die drängendsten Fragen unserer Zeit bündelte er in einer großen Umfrage.
Netzpolitik/Twitter
Gute Dokumentation […] über Engagement und Motivation von politischen jungen Menschen in verschiedenen europäischen Gesellschaften.
Neue Osnabrücker Zeitung
Der Schwerpunkt ist gewachsen aus einer gleichnamigen Umfrage, in der der deutsch-französische Sender die Wahrnehmung junger Menschen hinsichtlich Umwelt und Klima, Wirtschaft und Demokratie erhoben hat.

© ARTE France