Es wird Zeit! Eine Generation schlägt Alarm

Am 27. Mai 2020 startete ARTE die weltweit größte öffentliche Befragung, die jemals zum Thema Nachhaltigkeit organisiert wurde. Sechs Monate später, vom 24. bis 27. November, mündeten die Ergebnisse der Umfrage in einen Schwerpunkt mit Programmen von Filmemacher*innen unter 35 Jahren, die stellvertretend für die neue Generation ihre Sicht auf die Welt darstellten.

Programm-PR | ARTE / ZDF

Ziel der Umfra­ge war es zu ermit­teln, wie die jun­ge Gene­ra­ti­on Umwelt- und Kli­ma­fra­gen, aber auch die Zukunft der Gesell­schaft, der Wirt­schaft und der Demo­kra­tie im 21. Jahr­hun­dert wahr­nimmt und ver­steht. Mehr als 400.000 jun­ge Män­ner und Frau­en aus Deutsch­land und Frank­reich beant­wor­te­ten ins­ge­samt 132 Fra­gen der Online-Umfra­ge. Ein deutsch-fran­zö­si­sches Sozio­lo­gen­team wer­te­te die mehr als 45 Mil­lio­nen Ant­wor­ten aus. 

© Susan­ne Erler / Basis Ber­lin Film­pro­duk­ti­on

Im Rah­men des Pro­gramm­schwer­punkts strahl­te ARTE an vier Aben­den Fil­me der jun­gen Dokumentarfilmer*innen aus Deutsch­land und Frank­reich aus. Den Auf­takt mach­te der Film „Und jetzt wir! — Eine Gene­ra­ti­on schlägt Alarm“. Die­ser ver­an­schau­licht anhand von Recher­chen in Deutsch­land, Frank­reich und Polen, wie der Umgang der jun­gen Gene­ra­ti­on mit den The­men Kli­ma, Ras­sis­mus und Gen­der die Gesell­schaf­ten Euro­pas ver­än­dert. Es folg­ten fünf wei­te­re Doku­men­tar­fil­me rund um die The­men Kli­ma, Zukunft, Lie­be und Kunst­for­men:

25. Novem­ber: Fin­det uns das Glück?

25. Novem­ber: Nos Amours – Unse­re Lie­ben

26. und 27. Novem­ber: 70 Jah­re Jugend­re­vol­te 

27. Novem­ber: Die Jahr­hun­dert­schlacht

Im Anschluss an jeden Film zeig­te ARTE eine Epi­so­de der fünf­tei­li­gen Ani­ma­ti­ons­film­rei­he zu „Es wird Zeit“.

Produktionsinformationen

Ver­schie­de­ne Pro­duk­tio­nen aus Deutsch­land und Frank­reich in Zusam­men­ar­beit mit ARTE und ZDF. Part­ner des Pro­jekts waren unter ande­rem das Inter­na­tio­na­le Goe­the Insti­tut, Repor­ter ohne Gren­zen, das Deut­sche Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung, das Wis­sen­schafts­kol­leg zu Ber­lin – Pro­jekt „Working Futures“, das Zen­trum für ange­wand­te Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (ZAK) vom Karls­ru­her Insti­tut für Tech­no­lo­gie (KIT), die Uni Hei­del­berg und die Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin. 

Pressestimmen

Über die Online-Umfrage

Deutsch-Französisches Jugendwerk

Ziel ist es, jede*n Einzelne*n zu Wort kom­men zu las­sen und jun­gen Men­schen mit ihren For­de­run­gen und Vor­schlä­gen Gehör zu ver­schaf­fen.

Goethe Institut.de

Der euro­päi­sche Fern­seh­sen­der ARTE star­tet zusam­men mit Part­nern aus aller Welt eine inter­na­tio­na­le Medi­en­kam­pa­gne und fin­det Es wir Zeit, die wich­ti­gen Fra­gen der Zukunft zu klä­ren.

Seid dabei, denn Es wird Zeit!

Humboldt Universität.de

Der fran­zö­sisch-deut­sche Sen­der ARTE führt aktu­el­le eine Umfra­ge unter dem Titel ‚Es wird Zeit‘ durch. Die Grup­pe der 16–34 jäh­ri­gen wird ein­ge­la­den, ihre Mei­nung zur Zukunft der moder­nen Gesell­schaft zu äußern und Hand­lungs­be­darf zu benen­nen.

Humboldt Universität/Facebook

Wenn ihr bei dem Fra­ge­bo­gen von ARTE mit­macht, könn­te ihr etwas mit bewe­gen und eine Welt ent­wer­fen, in der eure Wün­sche berück­sich­tig wer­den.

Literaturhaus Berlin/Facebook

‚Es wird Zeit!‘ ist ein außer­ge­wöhn­li­ches Pro­jekt.

Über den Themenschwerpunkt

Berliner Zeitung.de

Der Auf­takt ‚Und jetzt Wir! – Eine Gene­ra­ti­on schlägt Alarm‘ ist ein guter Über­blick, wie unter­schied­lich jun­ge Erwach­se­ne in Polen, Deutsch­land und Frank­reich mit Fra­gen rund um Kli­ma, Ras­sis­mus und Gleich­be­rech­ti­gung umge­hen und wel­che kul­tu­rel­len Unter­schie­de es eben doch noch gibt.

Buchmesse.de

ES WIRD ZEIT! Unter die­sem Slo­gan läuft auf ARTE in die­sem Herbst ein gro­ßer Pro­gramm-Schwer­punkt, der ganz der jun­gen Gene­ra­ti­on gewid­met ist, ihrem All­tag, ihren Träu­men, ihren poli­ti­schen Uto­pien und Aktio­nen.

Musikexpress.de

Von Diens­tag bis Frei­tag lässt der TV-Sen­der die neue Gene­ra­ti­on zu Wort kom­men. Die drän­gends­ten Fra­gen unse­rer Zeit bün­del­te er in einer gro­ßen Umfra­ge.

Netzpolitik/Twitter

Gute Doku­men­ta­ti­on […] über Enga­ge­ment und Moti­va­ti­on von poli­ti­schen jun­gen Men­schen in ver­schie­de­nen euro­päi­schen Gesell­schaf­ten.

Neue Osnabrücker Zeitung

Der Schwer­punkt ist gewach­sen aus einer gleich­na­mi­gen Umfra­ge, in der der deutsch-fran­zö­si­sche Sen­der die Wahr­neh­mung jun­ger Men­schen hin­sicht­lich Umwelt und Kli­ma, Wirt­schaft und Demo­kra­tie erho­ben hat.

© ARTE France

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte