Videoproduktion 2014 bis 2019 | Deutsche Bahn
Ziel ist es, den touristischen Verkehr in sensiblen Naturräumen vom privaten Pkw auf öffentliche Verkehrsmittel zu verlagern. Damit werden CO2-Emissionen eingespart und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt geleistet. In kurzen Videos wurden die Mobilitätsangebote in den Fahrtzielen Natur vorgestellt.

Fotos © Deutsche Bahn AG
2019 | Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen im Südwesten Deutschlands ist eine Modellregion der UNESCO. Das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschland ist ein Paradies für Naturfreunde, das mit Bahn und Bus gut erschlossen ist.
2018 | Nationalpark Müritz
Die Mecklenburgische Seenplatte ist als Land der 1000 Seen bekannt. Das Video zeigt die faszinierende Vielfalt des Nationalparks und lädt zu nachhaltigen Entdeckungsreisen mit Fahrtziel Natur ein.
2018 | Erlebnisregion Nationalpark Eifel
Mit Fahrtziel Natur den Nationalpark Eifel entdecken. Das Video zeigt, wie nachhaltiges Reisen einzigartige Naturerlebnisse in einer der stillsten Regionen Deutschlands möglich macht.
2017 | Nationalpark Kellerwald-Edersee
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee bewahrt einen der letzten uralten Buchenwälder Europas. Das Video zeigt, wie Naturfreunde auf klimafreundliche Weise urige Buchenwälder, klare Seen und wilde Natur hautnah erleben können.
2016 | Biosphärenreservat Thüringer Wald
Der Thüringer Wald ist eine traditionsreiche Mittelgebirgsregion mit vielfältigen Wanderwegen, dichten Wäldern und naturnahen Erholungsmöglichkeiten. Das Video stellt den Thüringer Wald als Fahrtziel Natur vor und zeigt, wie die Region bequem mit der Bahn erreichbar ist und nachhaltige Naturerlebnisse ermöglicht.
2015 | Biosphärenreservat Südost-Rügen
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen zeichnet sich durch seine vielfältigen Küstenlandschaften, Boddengewässer und einzigartige Tier- und Pflanzenwelt aus. Als Fahrtziel Natur bietet die Region nachhaltige Möglichkeiten zur Erholung und Naturbeobachtung mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
2014 | Ammergauer Alpen
Die Ammergauer Alpen verbinden beeindruckende Berglandschaften mit artenreichen Mooren und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Als Fahrtziel Natur ist die Region bequem mit der Bahn erreichbar – vor Ort ermöglicht die KönigsCard kostenfreie Fahrten mit Bus und Bahn sowie zahlreiche Freizeitangebote ohne Zusatzkosten.
2014 | Bayerischer Wald
Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet ursprüngliche Wälder, klare Bergbäche und eine artenreiche Tierwelt – ein ideales Ziel für nachhaltige Naturerlebnisse. Dank der GUTI-Gästekarte können Urlauber vor Ort Bus und Bahn kostenfrei nutzen und die Region umweltfreundlich entdecken.
2014 | Sächsische Schweiz
Die Sächsische Schweiz beeindruckt mit bizarren Sandsteinformationen, tiefen Schluchten und einem weit verzweigten Wanderwegenetz. Das Fahrtziel Natur ist bestens mit Bahn und Bus erreichbar – vor Ort sorgen Wander- und Fahrradbusse für eine umweltfreundliche Mobilität bis in entlegene Täler und Höhenlagen.
2014 | Schwarzwald
Der Schwarzwald begeistert mit dichten Wäldern, aussichtsreichen Höhenwegen und traditionellen Kulturlandschaften – ein attraktives Ziel für naturverträglichen Urlaub. Mit der KONUS-Gästekarte können Übernachtungsgäste den öffentlichen Nahverkehr in der Region kostenlos nutzen und bequem ohne Auto unterwegs sein.
2014 | Bliesgau
Das Biosphärenreservat Bliesgau im Saarland besticht durch sanfte Hügel, artenreiche Streuobstwiesen und eine vielfältige Kulturlandschaft. Als Fahrtziel Natur ist die Region gut mit Bahn und Bus erreichbar – der Biosphärenbus 501 verbindet die wichtigsten Orte und ermöglicht eine umweltfreundliche Mobilität vor Ort.