Videoproduktion | BDZV
Der NOVA Innovation Award der deutschen Zeitungen geht nach Hamburg, Ravensburg, Fulda und Berlin. Die Jury wählte das Hamburger Abendblatt, Schwäbisch Media/Schwäbischer Verlag Drexler, Gessler (Ravensburg) und den OBCC/Verlag Parzeller (Fulda) als Sieger 2019. Darüber hinaus wurde die Nachrichten-App „Upday“ (Axel Springer SE, Berlin) mit einem Sonderpreis prämiert.
Produktinnovation
Die „Podcast-Offensive“ des Hamburger Abendblatts ist Preisträger 2019. Die Zeitung nimmt den Trend um Podcasts mit unterschiedlichen Formaten in einem redaktionellen Umfeld auf. Es wurden eine ganze Reihe von unterschiedlichen tagesaktuellen und Multiplikator-Podcast-Formaten gestartet, mit denen neue Zielgruppen und neue Geschäftsfelder erschlossen wurden. Regionalen Unternehmen bieten sich dank der Themengebundenheit neue Werbemöglichkeiten.
Vermarktungsinnovation
Ausgezeichnet wurde das Projekt „Artikel Score“ von Schwäbisch Media/Schwäbischer Verlag Drexler, Gessler (Ravensburg). Der Artikel Score erlaubt einen ganzheitlichen Blick auf die Artikelperformance. Durch die Metrik und seine einzelnen Erfolgsfaktoren, sogenannte KPIs, wird die Content-Performance eines Artikels eindeutig quantifizierbar und vergleichbar. Die entwickelte Lösung hilft bei der Erfolgsmessung von Online-Inhalten der Lokalzeitungen. Das Produkt wird als Whitelabel-Lösung auch anderen Verlagen zur Verfügung stehen.
Neue Geschäftsfelder
Preisträger ist „EduTechCoin – Pilotprojekt OBCC Classroom“ aus dem OBCC/Verlag Parzeller aus Fulda. Der Verlag hat eine digitale Lernplattform geschaffen, die die Umsetzung dynamischer und interaktiver Lehr- und Lernkonzepte ermöglicht. Mit der Integration der Blockchain-Technologien werden Bildungsmedien in der und für die Schule greifbar. Damit wird eine digitale Infrastruktur für die Bildung von morgen geschaffen und auch das Entstehen einer schulübergreifenden Education-Community gefördert.
Sonderpreis der Jury
Den Sonderpreis erhält die Nachrichten-App „Upday“ von Axel Springer SE: ein Angebot mit rund 40 verschiedenen Top-Nachrichten am Tag, aufbereitet an acht Redaktionsstandorten. Mehr als 25 Millionen aktive Nutzer in 16 Ländern werden mit dem Nachrichtenangebot erreicht. Die Jury begründet die Entscheidung mit der einmaligen innovativen, technischen Umsetzung.
Die Nominierten 2019
Produktinnovation
Nürnberger Nachrichten/Nordbayern.de, Nürnberg: „#meingoho“
Deister- und Weserzeitung, Hameln: „Kümmerer Weserbergland“
Vermarktungsinnovation
Mittelbayerischer Verlag, Regensburg: „Wirtschaftszeitung BUSINESSCLUB“
Südwest Presse NPG Digital, Ulm: „Vibezz“
Neue Geschäftsfelder
Ibbenbürener Volkszeitung, Ibbenbüren: „Heimatkohle – Der digitale Geschenkgutschein“
Südkurier Medienhaus, Konstanz: „Vergabe im Südwesten“