Ausstrahlungs-PR | Berlin Producers
Inhalt
Schützenfest in Neuss – das bedeutet Fackelzüge, Marschmusik und sehr viel Bier. Es ist das größte von einem einzigen Verein organisierte Schützenfest der Welt. 7.500 Neusser Männer marschieren im Gleichschritt zur Musik zahlreicher Blaskapellen durch die Stadt. Hunderttausende Gäste wohnen dem Schauspiel bei. Es ist ein Fest ohne Nachwuchssorgen – zwischen Geselligkeit und Moderne, Tradition und Party.

© WDR/sounding images GmbH
Produktionsinformationen
“Stadt der Könige – Schützenfest in Neuss” ist eine Koproduktion von sounding images mit dem WDR. Buch und Regie: Claus Wischmann, Martin Koddenberg. Kamera: Dieter Stürmer, Veit Wilke. Schnitt: Janine Dauterich. Produzenten: Holger Preuße, Stefan Pannen. Redaktion: Jutta Krug (WDR).

© WDR/sounding images GmbH
Pressestimmen
Der Neusser
Mit historischen und heutigen Eindrücken zeichnet der Film ein gelungenes Bild vom Neusser Bürger-Schützenfest in der „Stadt der Könige“. Er fängt das rege Treiben ein, das die gesamte Stadt in Bewegung versetzt. […] Wir erfahren, dass und warum der Schützenverein der Kitt ist, der die bürgerliche Gesellschaft von Neuss in ihrem Innersten zusammenhält. […] Das Fazit des Films ist durchaus erfreulich für alle Neusser BürgerInnen. […] Wir dürfen also dem Höhepunkt des Jahres in Neuss weiterhin erwartungsvoll und auch ein bisschen stolz entgegensehen und freudig feiern.
Rheinische Post
Ein Gefühl von Heimat, das in diesem Dokumentarfilm – eine Koproduktion von sounding images mit dem WDR – gesucht und gefunden wird.
Stadt Kurier Neuss
Diesen Film sollte jeder Neusser Schütze gesehen haben.
Der Film von Claus Wischmann und Martin Koddenberg nähert sich auf subtile Weise einem schwierigen Gefühl. Traditionen und Rituale werden gelebt, um zu retten, was mehr und mehr verschwindet: Ein Gefühl von Heimat. Ein Film in bester dokumentarischer Manier des genauen Beobachtens und Betrachtens dort, wo Deutschland liegt.
WDR
In grünen Uniformen und mit seltsamem Kopfschmuck verziert tragen die Schützen ihre Fackeln, Gewehre und Blumenarrangements durch die Straßen einer der ältesten Städte Deutschlands. Die Digitalisierung der Welt, Kriege und Flüchtlingselend – an der strengen Marschordnung des genauso exotisch wie antiquiert wirkenden Schützenwesens scheinen all diese Probleme abzuprallen.
WDR 1 | Nurit Seewi
Der Film zeigt mit viel Wärme, warum diese für manche vielleicht militaristisch anmutende Tradition auch heute noch die Menschen in Neuss verbindet. […] Das ist möglicherweise Kultur, Glaube, Heimat – in einem Sinn, der nicht ausgrenzt, wie diese Doku vermittelt. Und es ist ein bisschen wie Karneval, und mit mindestens genauso viel Herzblut…










© WDR/sounding images GmbH