Follow me – Arabische Videostars

Am 27. März strahlte ARTE die Dokumentation „Follow me: Arabische Videostars“ aus. Vielfältig und frech: So erlebte der Berliner Videoblogger Tilo Jung arabische Videostars auf einer Reise durch den Nahen Osten. Der Film zeigt, unter welch schwierigen Bedingungen die neuen Videostars der arabischen Welt arbeiten und warum sie Erfolg im Netz haben – trotz eingeschränkter Meinungs- und Pressefreiheit.

Programm-PR | ARTE

Der Poli­tik­jour­na­list möch­te mit sei­ner Platt­form „Jung & Naiv“ jun­ge Men­schen für poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che The­men begeis­tern. Thi­lo Jung arbei­tet mit­ten in Euro­pa, das Recht auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung ist für ihn selbst­ver­ständ­lich. Im Nahen Osten woll­te Jung her­aus­fin­den, unter wel­chen Bedin­gun­gen Video­blog­ger in ara­bi­schen Län­dern arbei­ten – und wie es ihnen gelingt, ihren Zwei­feln, Wün­schen und Ängs­ten Gehör zu ver­schaf­fen.

Produktionsinformationen:

UFA LAB BERLIN pro­du­zier­te „Fol­low me: Ara­bi­sche Video­stars“ im Auf­trag von ARTE Deutsch­land. Das Dreh­buch schrieb Anna Moll gemein­sam mit Farid Eslam, der auch Regie führ­te.

Pressestimmen:

Deutschlandfunk

Video­platt­for­men wie You­Tube wer­den in ara­bi­schen Län­dern immer belieb­ter. Jour­na­list Tilo Jung hat für eine ARTE-Doku­men­ta­ti­on recher­chiert, wie Video­blog­ger in Ägyp­ten, Syri­en und den Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­ten arbei­ten. Beson­ders in Dubai gehe es vor allem um Klicks und Unter­hal­tung, sagt er im DLF.

Detektor.fm

Für die Doku­men­ta­ti­on sind die Fil­me­ma­cher nach Ägyp­ten, Dubai und in die Tür­kei gereist. Dabei haben sie schnell gemerkt, wie breit­ge­fä­chert das The­men­spek­trum der Blogger*innen ist.

Fräulein Magazin

Durch die Doku­men­ta­ti­on bekommt man einen Ein­blick in Wün­sche und Hoff­nun­gen einer jun­gen Gene­ra­ti­on, die in einer ande­ren poli­ti­schen und sozia­len Lebens­la­ge auf­ge­wach­sen ist.

Hamburger Abendblatt | Funke

Super­fe­mi­nis­tin mit Kopf­tuch. Video-Blog­ger geben bei Arte-The­men­abend unge­wohn­te Ein­bli­cke in die ara­bi­sche Welt. […] Auf den Spu­ren der Ber­li­ner Video­blog­ger Tilo Jung und Farid Eslam erlebt der Zuschau­er eine erstaun­lich viel­fäl­ti­ge und läs­si­ge Gene­ra­ti­on, die sich gar nicht all­zu viel von deut­schen Her­an­wach­se­nen zu unter­schei­den scheint.

Süddeutsche Zeitung

Den­noch gelingt es Autorin Anna Moll und Regis­seur Farid Eslam zu zei­gen, wie viel­sei­tig und leben­dig die ara­bi­sche Blog­ger­sze­ne ist – was vor allem an der Aus­wahl der Per­sön­lich­kei­ten liegt. […] Wesent­lich aus­ge­wo­ge­ner ist die sechs­tei­li­ge Webse­rie zum Film, I Fol­low, auf­ruf­bar in der Arte-Media­thek. Sie wid­met sich The­men wie Zen­sur, Hate Speech, Lie­be und Sex – und gibt dies­mal Fol­lo­wern die Mög­lich­keit, sich abseits euro­päi­scher Maß­stä­be zu erklä­ren.

Neue Zürcher Zeitung

Alles, nur kei­ne Poli­tik. Eine Doku auf Arte zeigt die Video­stars der ara­bi­schen Welt. Einst star­te­ten sie den Ara­bi­schen Früh­ling – inzwi­schen regiert Kom­merz und Unter­hal­tung.

Tagesspiegel

Eine sehens­wer­te Arte-Doku mit dem Ber­li­ner Blog­ger Tilo Jung zeigt ara­bi­sches Video­stars – und den Krieg. […] Kame­ra­mann Prokop Soucek gelan­gen Bil­der, die der Zuschau­er erwar­ten durf­te: pul­sie­ren­des Leben in Stra­ßen von Kai­ro, die bizar­re Sky­line der Wol­ken­krat­zer in Dubai, als Kon­trast ein öder Grenz­strei­fen zwi­schen der Tür­kei und Syri­en. […] Die ara­bi­sche Welt ist viel­fäl­ti­ger, als sie sich hier dar­stel­len kann, und der fri­sche Ton des Films der rich­ti­ge, um vor allem ein jün­ge­res Publi­kum zu errei­chen.

teleschau

Öffent­lich sagen, was man denkt: In vie­len Län­dern ist das nicht so ein­fach mög­lich. Trotz ein­ge­schränk­ter Mei­nungs­frei­heit auch dort seit eini­gen Jah­ren einen Boom. Für die ARTE-Doku­men­ta­ti­on „Fol­low me“ hat sich der Blog­ger und Jour­na­list in der Sze­ne umge­se­hen.

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Projekte