Anlässlich der Helen-Frankenthaler-Ausstellung, die das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden vom 16. März bis 28. September 2025 zeigt, präsentiert eine ARTE-Kulturdokumentation den Abstrakten Expressionismus aus der Perspektive des künstlerischen Werks...
Am 22. Januar zeigte das MDR Fernsehen den 90-minütigen Dokumentarfilm "Das falsche Versprechen vom Aufstieg" über Klassismus in Deutschland. Filmautor Dirk Schneider und Filmautorin Ariane Riecker gehen dem "falschen Versprechen...
"Herkunft klebt wie Scheiße am Schuh", sagt Marlen Hobrack, aufgewachsen als Arbeiterkind in Bautzen. Dabei war es doch das Versprechen der alten Bundesrepublik: Man kann alles werden, wenn man sich...
Am 6. Mai 2024 strahlte Das Erste die vierteilige Doku-Serie von Sandra Naumann und Jan Peter aus. "WILLY - Verrat am Kanzler" ist bis 24. April 2025 in der ARD-Mediathek...
Welche Erfahrungen haben die Menschen mit dem Bahnfahren? Kann das Deutschlandticket zur Verkehrswende beitragen? Wie steht es um das Schienennetz? Diesen Fragen widmete sich die ARD mit einem crossmedialen Thementag...
Im November 2021 zeigte ARTE drei musikalische Programmhighlights. Den Anfang machte am 7. November die Dokumentation „Arthur Rubinstein – Abschied von Chopin“, es folgte am 14. November die Folge „Der...
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Am 8. Mai 2021, 76 Jahre nach dem „Tag der Befreiung“, zeigte ZDFinfo die zehnteilige...
Vom 28. September bis 3. Oktober 2020 zeigte der europäische Kulturkanal ARTE die zehnteilige Dokumentarfilmserie „Bautzen“ von Anne-Sophie Jakubetz und Mathias von der Heide. Zuvor, am 5. September, feierte die...
Am 23. April strahlte DAS ERSTE die Dokumentation von Stefan Pannen und Jonas Daniels aus. Im Fokus: Die katholische Kirche in der Krise. Finanzskandale erschüttern mehrere Bistümer, immer mehr Menschen...