BdB: Koalitionsvertrag

Der Bundesverband der Berufsbetreuer*innen (BdB) begrüßt die Ankündigung von CDU/CSU und SPD zur Reform der Betreuervergütung.

Koalitionsvertrag greift zentrale Forderungen auf

Im Koali­ti­ons­ver­trag heißt es wört­lich: „Wir wer­den das Betreu­er­ver­gü­tungs­ge­setz zeit­nah eva­lu­ie­ren und eine nach­hal­ti­ge, leis­tungs- und ver­ant­wor­tungs­ge­rech­te Reform der Ver­gü­tungs­struk­tur ver­ab­schie­den.“

Für den BdB ist dies ein star­kes poli­ti­sches Signal. Der Ver­band hat­te sich in den ver­gan­ge­nen Mona­ten für eine sol­che For­mu­lie­rung ein­ge­setzt. Der Ver­bands­vor­sit­zen­de Thors­ten Becker sagt: „Die Koali­tio­nä­re haben wört­lich unser zen­tra­les Anlie­gen nach einer leis­tungs- und ver­ant­wor­tungs­ge­rech­ten Ver­gü­tung auf­ge­nom­men. Das gibt Hoff­nung. Eben­so wie die For­mu­lie­rung ‚wir wer­den‘ anstel­le von ‚wir wol­len‘. Das bedeu­tet, dass die künf­ti­ge Koali­ti­on das Vor­ha­ben umsetzt und nicht unter Finan­zie­rungs­vor­be­halt stellt. Das ist ein gro­ßer Erfolg.“

Thors­ten Becker, Vor­sit­zen­der des BdB © Sven Darm­er

Evaluation muss zügig erfolgen

Die ange­kün­dig­te Eva­lua­ti­on sei ein wich­ti­ger ers­ter Schritt – und sie müs­se zügig ein­ge­lei­tet wer­den. Der Ver­band for­dert des­halb, dass die im Koali­ti­ons­ver­trag ange­kün­dig­te „zeit­na­he Eva­lua­ti­on“ unmit­tel­bar vor­be­rei­tet wird.

Der BdB wird in Kür­ze ein Kon­zept für die Umset­zung der Eva­lua­ti­on vor­le­gen. Ziel ist eine umfas­sen­de Ana­ly­se der recht­li­chen und prak­ti­schen Wirk­lich­keit, um die Reform auf eine soli­de Grund­la­ge zu stel­len.

Nachhaltigkeit heißt: Dynamisierung

In dem Koali­ti­ons­ver­trag ist von einer „nach­hal­ti­gen“ Reform die Rede. Für den BdB bedeu­tet das: „Es muss eine dau­er­haft trag­fä­hi­ge Lösung gefun­den wer­den, die nicht in kur­zen Abstän­den ver­än­dert wird und des­halb eine Dyna­mi­sie­rung ent­hal­ten muss“, sagt Thors­ten Becker.

Verband nimmt Gespräche auf

Der BdB kün­digt an, zeit­nah an die neue Haus­lei­tung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums der Jus­tiz sowie an die zustän­di­gen Berichterstatter*innen der Bun­des­tags­frak­tio­nen her­an­zu­tre­ten. Ziel ist es, den Reform­pro­zess kon­struk­tiv zu beglei­ten und die fach­li­che Exper­ti­se der Berufs­be­treue­rin­nen aktiv ein­zu­brin­gen.

Mehr Informationen

www.berufsbetreuung.de | Lin­ke­dIn | BdB-Ver­gü­tungs­kam­pa­gne

Titel­fo­to © Ima­go Images

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Neuigkeiten