21. Deutsches FernsehKrimi-Festival

Vom 9. bis 16. März findet in Wiesbaden das Deutsche FernsehKrimi-Festival statt. Es zeichnet die besten deutschsprachigen Krimiproduktionen aus.

Der Wettbewerb steht

Die Jury hat 13 Pro­duk­tio­nen aus­ge­wählt, die ins Ren­nen um den Fern­seh­kri­mi und die Kri­mi­se­rie des Jah­res gehen. Im Rah­men der Fes­ti­val­wo­che wer­den die Fil­me in Anwe­sen­heit zahl­rei­cher Film­schaf­fen­der in der Cali­ga­ri Film­Büh­ne gezeigt.

Groß­stadt­re­vier – Im-Moment-der-Angst“ mit Maria Keti­ki­dou und Enri­que Fiss © NDR/AR­D/­Thors­ten-Jan­der

Film-Wettbewerb

Im Wett­be­werb um den Deut­schen Fern­seh­Kri­mi-Preis kon­kur­rie­ren zehn Fil­me, die von der Vor­ju­ry aus 59 ein­ge­reich­ten Pro­duk­tio­nen aus­ge­wählt wur­den. Das Fes­ti­val wird in sei­ner 21. Aus­ga­be drei Deutsch­land-Pre­mie­ren und zwei Hes­sen-Pre­mie­ren fei­ern. Der Wett­be­werb um den bes­ten Fern­seh­Kri­mi des Jah­res star­tet am Diens­tag, den 11. März, mit der Pre­mie­re von Axel Mil­bergs letz­tem Auf­tritt als Kom­mis­sar Borow­ski im Kie­ler „TATORT – BOROWSKI UND DAS HAUPT DER MEDUSA“ (NDR) an der Sei­te von Almi­la Bagria­cik und August Diehl. Regie führ­te Lars Krau­me, das Dreh­buch stammt von Sascha Aran­go. Zum Film­ge­spräch rei­sen Cast und Crew an.

Die Wettbewerbsfilme 2025

Die wei­te­ren Nomi­nie­run­gen für den Deut­schen Fern­seh­Kri­mi-Preis 2025 lau­ten:

GROß­STADT­RE­VIER – IM MOMENT DER ANGST (ARD/NDR/ARD DEGETO FILM)
Regie: Flo­ri­an Gott­schick, Buch: Andre­as Kauf­mann, mit Maria Keti­ki­dou, Fran­zis­ka von Hars­dorf

TATORT – MUROT UND DAS 1000-JÄHRIGE REICH (HR)
Regie: M.X. Oberg, Buch: Micha­el Proehl, Dirk Mor­gen­stern, M.X. Oberg, mit Ulrich Tukur, Bar­ba­ra Phil­ipp

TATORT – TROTZDEM (BR)
Regie: Max Fär­ber­böck, Dan­ny Ros­ness, Buch: Max Fär­ber­böck, Ste­fan Betz, mit Dag­mar Man­zel, Fabi­an Hin­richs

SPREEWALDKRIMI – BÖSES MUSS MIT BÖSEM ENDEN (ZDF)
Regie: Jan Feh­se, Buch: Nils-Mor­ten Osburg, Wolf­gang Esser, mit Chris­ti­an Redl, Thors­ten Mer­ten

PREMIERE: POLIZEIRUF 110 – WIDERFAHRNIS (MDR)
Regie: Umut Dağ, Buch: Zora Holt­fre­ter, Lucas Thiem, mit Clau­dia Michel­sen, Marei­ke Sedl

PREMIERE: DANOWSKI – NEUNAUGE (ZDF)
Regie: Jonas Grosch, Buch: Anna Teb­be nach dem gleich­na­mi­gen Roman von Till Raether, mit Milan Peschel, Sebas­ti­an Bez­zel

TATORT – HERZ DER DUNKELHEIT (MDR)
Regie: Clau­dia Gar­de, Buch: Clau­dia Gar­de, Ben von Rön­ne, mit Karin Han­cz­we­ski, Cor­ne­lia Grö­schel

HESSENPREMIERE: THERESA WOLFF – PASSION (ZDF)
Regie: Judith Ken­nel, Buch: Hans­jörg Thurn, Carl-Chris­ti­an Dem­ke, mit Nina Gum­mich, Ali­ce Dwy­er

SEBASTIAN FITZEKS DER HEIMWEG (Prime Video)
Regie: Adol­fo J. Kol­me­rer, Buch: Susan­ne Schnei­der nach dem Roman von Sebas­ti­an Fit­zek, mit Lui­se Heyer, Sabin Tam­brea

„Auch der 21. Jahr­gang des Deut­schen Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­vals besticht durch sei­ne über­ra­schen­de Band­brei­te: Von der Best­sel­ler­ver­fil­mung über Vor­abend-Favo­ri­ten in Spiel­film­län­ge bis zur Auf­ar­bei­tung deut­scher Geschich­te – die aus­ge­wähl­ten Pro­duk­tio­nen las­sen auf einen span­nen­den und unter­halt­sa­men Fes­ti­val­jahr­gang hof­fen“, sagt Dr. Hen­drik Schmehl, Kul­tur­de­zer­nent der Lan­des­haupt­stadt Wies­ba­den.

Serien-Wettbewerb

Drei Seri­en bewer­ben sich am Mon­tag, den 10. März, ab 18 Uhr um den Titel Kri­mi­se­rie des Jah­res. Hier reich­ten Sen­der und Strea­ming­diens­te 13 Pro­duk­tio­nen ein.

ICH BIN DAGOBERT (RTL+)
Regie: Han­nu Salo­nen, Buch: Ron­ny Schalk, mit Fried­rich Mücke, Son­ja Ger­hardt

INFORMANT – ANGST ÜBER DER STADT (NDR/ARD DEGETO FILM/ARTE/NRK)
Regie und Buch: Mat­thi­as Glas­ner, mit Jür­gen Vogel, Eli­sa Schlott

HESSENPREMIERE: DAS ZWEITE ATTENTAT (WDR/ARD DEGETO FILM)
Regie: Bar­ba­ra Eder und Phil­ipp Osthus, Buch: Oli­ver Bot­ti­ni (Head­au­tor), Julia Neu­mann, Ben­ja­min Kara­lic, Ulf Tschau­der, Chris­toph Darn­städt, mit Noah Saa­ve­dra, Dési­rée Nos­busch

„Kri­mi­fie­ber – das ist mein liebs­ter Zustand im Früh­jahr. 2025 haben wir viel vor: Wir fei­ern Pre­mie­ren, ver­ab­schie­den Kom­mis­sa­rin­nen und Kom­mis­sa­re in den Ruhe­stand und begrü­ßen zahl­rei­che pro­mi­nen­te Gäs­te im schöns­ten Kino Deutsch­lands“, freut sich Fes­ti­val­lei­te­rin Cath­rin Ehr­lich.

Termine

Das Fes­ti­val star­tet am Sonn­tag, den 9. März, mit der Ver­lei­hung des Ehren­prei­ses. Die Prei­se des 21. Deut­schen Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­vals wer­den am Frei­tag, den 14. März, um 20 Uhr in der Cali­ga­ri Film­Büh­ne ver­lie­hen. Die Mode­ra­ti­on der Film- und Seri­en­ge­sprä­che über­nimmt der renom­mier­te Film­jour­na­list Knut Els­ter­mann.

Das 21. Deut­sche Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val fin­det vom 9. bis 16. März 2025 in Wies­ba­den statt. Der Kar­ten­vor­ver­kauf beginnt am Frei­tag, 28. Febru­ar, ab 10.30 Uhr in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on, Markt­platz 1, 65183 Wies­ba­den und auf der Web­site des Fes­ti­vals.

Über das Festival

Das Deut­sche Fern­seh­Kri­mi-Fes­ti­val ist eine Ver­an­stal­tung des Kul­tur­am­tes der Lan­des­haupt­stadt Wies­ba­den mit Unter­stüt­zung durch die Hes­sen Film & Medi­en, den Hes­si­schen Rund­funk und die SV Spar­kas­sen­Ver­si­che­rung, in Koope­ra­ti­on mit dem Medi­en­zen­trum Wies­ba­den und dem Wies­ba­de­ner Kurier.

Mehr Infor­ma­tio­nen unter www.fernsehkrimifestival.de

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Neuigkeiten