ARTE: Meisterwerke aus Odessa

Eine Dokumentation aus Anlass der Ausstellung „Von Odesa nach Berlin – Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.

Ein Museum zwischen Kunst und Krieg

2024 fei­ert das Odes­sa Muse­um für west­li­che und öst­li­che Kunst sein 100-jäh­ri­ges Bestehen. Mit dem rus­si­schen Angriffs­krieg 2022 auf die Ukrai­ne wer­den die wert­volls­ten Gemäl­de des Muse­ums in ein gehei­mes Not­la­ger gebracht.

© KinescopeFilm/Leif Kar­pe

Bil­der, von denen bis­lang nur weni­ge in West­eu­ro­pa gezeigt wur­den: die „Thro­nen­de Madon­na mit Kind und Johan­nes­kna­ben“ des Ita­lie­ners Fran­ces­co Gra­n­ac­ci oder die bei­den Gemäl­de der Evan­ge­lis­ten Lukas und Mat­thä­us des nie­der­län­di­schen Künst­lers Frans Hals.

© KinescopeFilm/Leif Kar­pe

Der Film beschreibt die wech­sel­vol­le Geschich­te der Samm­lung, erzählt von Revo­lu­tio­nen, Krie­gen und Kunst­raub. Mit dem Direk­tor des Odes­sa Muse­ums für west­li­che und öst­li­che Kunst Ihor Poro­nyk und sei­ner Stell­ver­tre­te­rin Iry­na Glie­bo­va zeigt die Doku­men­ta­ti­on, wie die Kunst­wer­ke aus­ge­la­gert wer­den. Außer­dem gibt sie Ein­bli­cke in die Zusam­men­ar­beit der Muse­en – etwa bei der kon­ser­va­to­ri­schen Arbeit der Restau­ra­to­rin­nen in der Stu­di­en­ga­le­rie der Gemäl­de­ga­le­rie.

© KinescopeFilm/Leif Kar­pe

Aus der Eva­ku­ie­rungs­ak­ti­on ent­steht ein inter­na­tio­na­les, in der Kunst­welt ein­zig­ar­ti­ges Pro­jekt. Die Meis­ter­wer­ke aus Odes­sa erhal­ten nicht nur Schutz, son­dern auch einen Auf­tritt im Dia­log mit Bil­dern der Staat­li­chen Muse­en zu Ber­lin: Die Aus­stel­lung „Von Ode­sa nach Ber­lin“ wur­de von Direk­to­rin Dag­mar Hirsch­fel­der und Sabi­ne Lata kura­tiert.

© KinescopeFilm/Leif Kar­pe

Erstausstrahlung auf ARTE am 16. Februar 2025 um 16.40 Uhr

Die Doku­men­ta­ti­on ist vom 16. Febru­ar 2025 bis 16. Mai 2025 in der ARTE-Media­thek ver­füg­bar.

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Teilen Sie den Artikel gerne in den Sozialen Medien oder per E-Mail.

Facebook
X
LinkedIn
Email

Weitere Neuigkeiten